...::: Newssuche | Forumsuche :::...

Ergebnisse 1276 - 1300 von 1362 für Mobil (0.000179 Sekunden)

Mehr Google-Traffic durch Mobilgeräte
Handybenutzer haben die mobilen Angebote von Google im Sommer verstärkt genutzt. Wie Google mitteilte, ist der Anteil der Handy-"Googler" zwischen Mai und Juni um 35 Prozent gestiegen.
ress.at/news24082007154008.html


Heißer Mobilfunkherbst steht bevor ...
Anfang September wird ein Entwurf zur Neuordnung der Zusammenschaltungsgebühren für Mobilfunker kommen. Bereits jetzt sorgen diese Entgelte dafür, dass "3" bei der Konkurrenz nicht als Gratis-Wahlnetz gewählt werden kann - zu Recht, wie die Mobilfunker meinen, denn "3" finanziere damit sein "SixBack".
ress.at/news08082007164431.html


Mobilkom schließt HSUPA-Umstellung ab ...
Wie Alcatel-Lucent in einer Aussendung mittteilt, ist das Mobilfunknetz der mobilkom austria nun auch mit HSUPA [High Speed Uplink Packet Access]ausgerüstet, zumindest in allen NodeB-Stationen von Alcatel-Lucent.
ress.at/news07082007202819.html


US-Mobilfunker lehnen Google-Modell ab ...
Erwartungsgemäß stößt Googles Angriff auf ihr traditionelles Geschäftsmodell bei den eingesessenen US-Mobilfunkern auf wenig Gegenliebe. Sie werfen Google vor, die Frequenzauktion durch die auferlegten "Open Access"-Bedingungen zu eigenen Gunsten manipulieren zu wollen.
ress.at/news21072007142227.html


Google will für Mobilfunkfrequenzen bieten ...
Google hat angekündigt, bei der nächsten Frequenzbandauktion in den USA mitbieten zu wollen, falls die Regulierungsbehörde die Bedingungen des Unternehmens erfüllt. Google hat für das Projekt mehr als 4,6 Milliarden US-Dollar beiseite gelegt.
ress.at/news21072007113142.html


FCC will offenen Mobilfunk fördern ...
Die US-Regulierungsbehörde FCC will im Rahmen einer Auktion Mobilfunkfrequenzen für einen "offenen" Provider zur Verfügung stellen und damit den Wettbewerb um mobilen Internet-Zugriff ankurbeln. Google und Skype befürworten die Initiative, die das Geschäftsmodell der traditionellen Mobilfunker knacken soll.
ress.at/news11072007175108.html


Mobiles Internet: Viel langsamer als beworben ...
Die heftig beworbenen Angebote von mobilem Internet-Zugang sind nicht so "höllenschnell" und "schneller als der Blitz", wie es in der Werbung heißt. Das zeigen Messungen des Österreichischen Instituts für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) für eine aktuelle AK-Untersuchung, die auch andere Hürden aufzeigt.
ress.at/news29062007111839.html


Mobilkom bringt YouTube aufs Handy
A1-Nutzer können ab sofort auf ihrem Handy YouTube-Videos ansehen und von unterwegs hochladen, gab die mobilkom austria in einer Aussendung bekannt.
ress.at/news23062007083836.html


Mobiles Rechenzentrum von Sun
Sun präsentiert seine "Blackbox" in Wien. Das mobile Rechenzentrum, das für flexible Einsätze entwickelt wurde, setzt auf Energieeffizienz und kann bis zu 250 Sun-T1000-Server beherbergen.
ress.at/news18062007213220.html


Mobilfunk-Tarifpakete fürs Reisegepäck ...
Zwar hat die EU den Kampf gegen überhöhte Roaming-Gebühren in Europa aufgenommen, die entsprechenden Tarife treten aber voraussichtlich erst Ende Sommer in Kraft. Die heimischen Mobilfunker bieten nun Spezialpakete für die Urlaubszeit, Reisende sollten sich aber vorab genauestens informieren.
ress.at/news12062007193121.html


Wiener BenQ Mobile wird bulgarisch ...
Nach dem Ausgleich der österreichischen BenQ Mobile CEE ist nun ein Neustart mit bulgarischer Unterstützung geplant, berichtet das "WirtschaftsBlatt" in der Montag-Ausgabe. Geschäftsführer Josef Forer hat sich demnach mit dem US-bulgarischen Technologieinvestor Bisser Dimitrov zusammengetan.
ress.at/news04062007204509.html


BenQ-Mobile-Ausverkauf gestartet
Acht Monate nach der Pleite des Handyherstellers BenQ Mobile werden die Reste des Unternehmens versteigert.
ress.at/news04062007151739.html


Heißluftballon als Mobilfunk-Back-up
Ein US-Erfinder hat ein Notfall-Telekom-System zum Pantent angemeldet, das im Fall einer Katastrophe die Kommunikation sicherstellen soll.
ress.at/news02062007201531.html


Ex-BenQ-Mobile-Beschäftigte sollen zahlen
Nach der BenQ-Mobile-Pleite werden nun auch ehemalige Beschäftigte des Handyherstellers zur Kasse gebeten.
ress.at/news29052007193909.html


Milliardenübernahme im US-Mobilfunk
Der Finanzinvestor TPG Capital und GS Capital Partners haben den US-Mobilfunkbetreiber Alltel für 27,5 Milliarden Dollar [20,4 Mrd. Euro] gekauft. GS Capital gehört zu Goldman Sachs.
ress.at/news21052007191658.html


Mobiles Breitband im Speed-Test
Laut einem Test des Wirtschaftsmagazins "trend" haben die mobilkom austria und T-Mobile derzeit das schnellste mobile Online-Angebot.
ress.at/news20052007140117.html


China fährt bei 3G-Mobilfunk dreigleisig ...
Das Ministerium für Informationsindustrie in Peking genehmigte zusätzlich zu dem von chinesischen Stellen gemeinsam mit Siemens entwickelten Standard TD-SCDMA [Time Division Synchronous Code Division Multiple Access] jetzt auch das hierzulande als UMTS bekannte und weltweit verbreitete W-CDMA [Wideband Code Division Multiple Access] sowie das in den USA und Japan benutzte CDMA-2000, wie chinesische Medien am Donnerstag berichteten.
ress.at/news17052007145238.html


Mehr Streit über mobiles Breitband
Laut RTR nehmen die Streitschlichtungsverfahren rund um mobiles Breitband mit dem neuen Datenkarten-Boom rapide zu.
ress.at/news16052007193053.html


Roaming: Mobilfunker in Katerstimmung ...
Nachdem die EU am Dienstag einen Kompromissvorschlag zur Roaming-Verordnung vorgestellt hat, zeigen sich die heimischen Mobilfunker eher abwartend. Sie betonen, dass noch kein Endergebnis vorliege, und warnen, dass sich sinkende Einnahmen auf die Investitionen und damit die Innovationskraft auswirken könnten.
ress.at/news16052007192730.html


Abhörbestätigung in Mobilfunkrechnung ...
Bei den Ermittlungen gegen mutmaßliche militante Gegner des G-8-Gipfels in Heiligendamm sind der deutschen Polizei laut "Spiegel" mehrere Pannen unterlaufen. Einem der Beschuldigten sei versehentlich ein Schreiben des Einwohnermeldeamtes zugestellt worden, mit dem der Betreffende schon vor Wochen über die Ermittlungen informiert wurde, berichtete das Nachrichtenmagazin am Samstag vor ab aus seiner neuen Ausgabe.
ress.at/news12052007141023.html


Neue Bedingungen für Mobilfunklizenzen
Die ungarischen Behörden verlangen von dem Mobilfunkanbieter Magyar Telekom, einer Tochter der Deutschen Telekom, 41 Millionen Euro [zehn Milliarden Forint] für die Verlängerung seiner Lizenz.
ress.at/news07052007120009.html


Virtueller BlackBerry für Windows Mobile
Der kanadische Konzern Research in Motion [RIM], hat am Montag eine "virtuelle" Version seiner Kommunikationslösung BlackBerry angekündigt, die auf Smart Phones unter Windows Mobile 6 laufen soll.
ress.at/news23042007183637.html


Mobiles Breitband, Mobilfunk-Mantras ...
Im Rennen um die Aufrüstung der UMTS-Netze mit höheren Bandbreiten sind vor allem die Leitungen von den Funkmasten weg das Hauptproblem. Warum Mobilfunker reine Datendienste wie WiMax jetzt nicht mögen, aber vielleicht später auf Frequenzen des alten C-Netzes verbreiten.
ress.at/news20042007162744.html


Intel-Plattform für ultramobile PCs ...
Erste Modelle von mobilen und so genannten ultramobilen Modellen [UMPC] auf Basis der "Intel Ultra Mobile Platform" werden in den nächsten Monaten unter anderem von Samsung, Asus, Fujitsu, sowie von HTC und Haier auf den Markt kommen, kündigte Intel-Manager Anand Chandrasekher am Mittwoch in Peking an.
ress.at/news18042007110210.html


Deutsche Mobilfunker gründen DVB-H-Konsortium
Die deutschen Mobilfunkanbieter Vodafone, T-Mobile und O2 wollen sich gemeinsam für Handy-TV-Lizenzen bewerben.
ress.at/news14042007135450.html



Anzahl der vorhandenen News: 55108


Die Suche im Forum ergab:

Die Forumssuche nach "Mobil", brachte 4205 Ergebnisse.
Klicken Sie hier um zur Forumssuche zukommen



Anzahl der vorhandenen Forumposts: 1125383


Top