...::: Newssuche | Forumsuche :::...

Ergebnisse 176 - 200 von 211 für Download (0.000167 Sekunden)

iLike plant eigenes Musik-Downloadportal
Der populäre Facebook-Musikservice iLike will einen eigenen Download-Store eröffnen.
ress.at/news26072009122627.html


LinuxAdvanced wieder als Download verfügbar ...
Wie das Entwicklerteam des für die Arbeit an Schulen optimierten Livesystems LinuxAdvanced mitgeteilt hat, steht dieses nach einer kurzen Pause nun wieder zum kostenlosen Download in der Version 9.1 Beta bereit. Die vorübergehend aufgetauchten Probleme mit der GPL-Konformität sind nun gelöst.
ress.at/news10062009195802.html








Studios wollen Film-Downloads ankurbeln
Eine Industriegruppe aus US-Filmstudios und Technologiekonzernen hat sich zusammengetan, um ein System für die breitere Nutzung digitaler Filmkopien zu etablieren.
ress.at/news15092008105003.html


Download-Rekord mit Firefox 3.0
Wie die Mozilla Foundation am Mittwoch mitgeteilt hat, haben die Experten des Guinness-Buchs der Rekorde den Download-Rekord anlässlich des Starts des Web-Browsers Firefox 3.0 offiziell anerkannt.
ress.at/news03072008162422.html


Service Pack 1 für Vista zum Download
Microsoft hat das erste Service Pack für Windows Vista für Endnutzer zum Download freigegeben.
ress.at/news19032008111941.html


Weniger illegale Musik-Downloads
Die Zahl der unerlaubten Downloads geschützter Musik ist in Deutschland im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen.
ress.at/news10032008095546.html


Handy-Downloads mit Akzeptanzproblem
Beim ersten Austrian Mobile Music Day in der Donau-Universität Krems wurden Lösungen für den österreichischen mobilen Musikmarkt gesucht.
ress.at/news08022008152234.html


Gratis-Downloads gegen iTunes ...
Der Getränkekonzern Pepsi will eine Milliarde Musik-Downloads bei Amazon verschenken. Die Musikkonzerne unterstützen die Aktion. Sie wollen die Marktmacht des iTunes Music Store im Online-Musikhandel eindämmen.
ress.at/news14012008204500.html


Filmdownload statt Kinobesuch
Der Chef von Constantin Film, Fred Kogel, glaubt nicht an eine baldige Erholung der Kinobranche. "2007 war kein zufriedenstellendes Jahr.
ress.at/news02122007210145.html


Musik-Downloads wachsen um 37 Prozent
Im dritten Quartal 2007 wurden in Deutschland 9,3 Millionen "digitale Produkte" aus dem Internet gekauft und heruntergeladen, teilte das Marktforschungsinstitut media control GfK am Donnerstag mit.
ress.at/news11102007122755.html


Unautorisierte Downloads auf Rekordhoch
Laut einer aktuellen Untersuchung nutzen 43 Prozent der Briten Online-Tauschbörsen zum Download von Musik.
ress.at/news31072007114540.html


Film-Downloads mit Brennoption
T-Online startet in Deutschland einen Film-Download-Dienst, der auch das Brennen der Filme auf DVD erlaubt.
ress.at/news14062007191614.html


Download-Limit bei Chello fällt
Am Dienstag hat Chello offiziell den Wegfall der bisherigen Datentransferbeschränkung sowie eine Verdoppelung der Download-Geschwindigkeit bestätigt.
ress.at/news05062007195727.html


Vivendi plant Download-Plattform ...
Der französische Mischkonzern Vivendi, zu dem unter anderem das weltgrößte Label Universal Music gehört, will eine Download-Plattform für Medienprodukte aller Art starten, berichtete das US-Wirtschaftsmagazin "Forbes".
ress.at/news29052007193532.html


Download-Markt wächst stark
Der deutsche Download-Markt [Musik, Videos, Software] ist 2006 weiter stark gewachsen. Insgesamt stieg die Zahl der bezahlten Downloads auf 31 Milllionen.
ress.at/news29052007193425.html


Acrobat 8 3D als Preview-Download
US-Software-Hersteller Adobe hat am Mittwoch Acrobat 8 3D als Preview-Version zum kostenlosen Herunterladen von Adobe Labs bereitgestellt.
ress.at/news29032007132826.html


BitTorrent verwandelt sich zu legaler Download-Plattform - Zunächst nur in den USA
Zusammen mit Partnern wie MTV, Warner Brothers oder 20th Century Fox will BitTorrent in Zukunft, wie bereits Napster, legale Wege beschreiten. Dies geht aus einem Bericht von Gamesmarkt hervor.
ress.at/news28022007185834.html


Starface: Telefonanlage zum Download ...
Vertico Software bietet eine abgespeckte Version seiner VoIP-Telefonanlage Starface 2.0 zum kostenlosen Download an. Die verbindet bis zu vier Nutzer und lässt maximal zwei externe Gespräche zu. Davon abgesehen, soll der Funktionsumfang dem der Vollversion entsprechen.
ress.at/news13022007141223.html


MusicStation soll den Markt für Musik-Downloads auf Handys e ...
Mit der Macht von 690 Millionen potenziellen Kunden in vierzig Ländern will das britische Unternehmen Omnifone gemeinsam mit 23 Providern aus Europa, Asien, Afrika und Australien sowie verschiedenen Musik-Labels den Markt für mobile Musik-Downloads auf Handys erobern. Auf der 3GSM in Barcelona präsentierte Omnifone den neuen Dienst MusicStation, der zunächst in Schweden und Südafrika verfügbar und auf drei Viertel aller Mobiltelefone nutzbar sein soll. Gegen einen wöchentlichen Festpreis von run ...
ress.at/news13022007104948.html


Problem mit der Download-Version von x64-Vista ...
Microsoft bietet mit Vista erstmals ein Windows zum Online-Kauf an, allerdings vorerst nur in englischer Sprache. Doch wer die x64-Variante von Vista auf diesem Wege erwirbt, steht schnell vor einem Problem: Denn nach dem Download liegt ein Exe-File auf dem Rechner, das sich nur von einem 64-bittigen Windows aus starten lässt. Wer jedoch bislang ein 32-bittiges Windows nutzte und nun auf x64-Vista umsteigen will, schaut in die Röhre.
ress.at/news08022007154824.html


"DVD Download"-Logo für legale Film-Downloads ...
Nachdem sich Hollywood-Studios und Technikfirmen im vergangenen Jahr darauf einigten, legal aus dem Netz geladene Filme mit dem CSS-Verschlüsselungsstandard auf DVDs zu sichern, hat das Steuerungskomitee des "DVD Forum" bereits Ende Januar Spezifikation 1.0 der "DVD-R for CSS Managed Recording" (kurz "Recordable CSS") verabschiedet. Außerdem einigten sich die Mitglieder auf ein offizielles Logo für legale Film-Downloads, die sich auf "DVD-R for CSS Managed Recording" brennen lassen. Obwohl das C ...
ress.at/news07022007185101.html


Spezialchips für BitTorrent-Downloads ...
Die taiwanischen Unternehmen IAdea und Star Semiconductor wollen gemeinsam Spezialchips für Unterhaltungselektronik produzieren, die das BitTorrent-Protokoll implementieren. Damit können Gerätehersteller ihre Produkte leicht um Filesharing-Funktionen erweitern, etwa Set-Top-Boxen. Die Chips sollen mit einem ARM-Kern arbeiten und eine Ethernet-Schnittstelle sowie zwei USB-Ports bieten.
ress.at/news17012007163155.html