...::: Newssuche | Forumsuche :::...

Ergebnisse 7401 - 7425 von 7524 für und (0.000169 Sekunden)

Laptop-Schwund beim FBI ...
Schon 2002 ergab eine Untersuchung zum Schwund von Waffen und mobilen PCs beim Federal Bureau of Investigation, dass in einem Zeitraum von 28 Monaten 254 Waffen sowie 317 Laptops verloren gegangen waren. Wie die Chicago Tribune berichtet, behielt eine Prüfungsbehörde des Justizministeriums diese Entwicklung im Auge, und eine aktuelle Überprüfung, deren Resultate diese Woche veröffentlicht wurden, erbrachte bessere Ergebnisse: 160 Waffen und ebenso viele Laptops wurden nunmehr in einem Zeitraum v ...
ress.at/news17022007201457.html


Februar-Patchday: Windows und Office endlich wieder dicht ...
Der Februar-Patchday bringt für alle Nutzer von Microsoft-Software eine gute Nachricht: Die Redmonder beheben alle bisher bekannten kritischen Schwachstellen, über die Angreifer verwundbare Systemen übers Netz übernehmen könnten. Insbesondere Office-Anwender dürfen vorerst wieder aufatmen, da sowohl die vier schon länger bekannten kritischen Word-Lücken als auch die Excel-2000-Lücke nun behoben wurden. Die zwischenzeitlich gemeldete fünfte Word-Lücke entpuppte sich als Variation einer älteren. A ...
ress.at/news14022007153817.html


Mobilkom Austria Group hat zehn Millionen Kunden ...
Die österreichische Mobilkom Austria Group, eine Tochter der Telekom Austria, hat das selbstgesteckte Ziel von zehn Millionen Kunden erreicht. Ende 2006 wurden in Bulgarien 4,27 Millionen, in Österreich 3,63 Millionen, in Kroatien 1,91 Millionen, in Slowenien 420.900 und schließlich in Liechtenstein 4.800 Kunden gezählt, ingesamt also 10,24 Millionen. Die kleinste Tochter Mobilkom Liechtenstein weist mit etwa 75 Euro den höchsten ARPU (Durchschnittsumsatz pro Kunde und Monat) auf. Genaue Finanzk ...
ress.at/news14022007153618.html


Pro und Contra zur Internationalisierung der DNS-Aufsicht ...
Die Frage nach der Internationalisierung der DNS-Aufsicht ist noch lange nicht ad acta gelegt und kocht auch beim Internet Governance Forum immer wieder hoch. Das Forum war nach Vereinbarungen zwischen Regierungsvertretern auf dem Weltgipfel der Informationsgesellschaft (WSIS) erstmals im vergangenen Herbst zusammengetreten, um sich über Fragen globaler Netzpolitik zu verständigen – zuvor hatte es im Verlauf des Weltgipfels heftigen Zoff um die Internet-Verwaltung, ihre Internationalisierung und ...
ress.at/news14022007153512.html


ISSCC: CPU-Caches lernen Platz und Strom zu sparen ...
Einen Teil ihrer Rechenleistung ziehen moderne Prozessorarchitekturen aus ihrem integrierten und sehr schnellen Pufferspeicher. Diese Caches bestehen fast immer aus SRAM-Zellen, die jeweils aus sechs Transistoren aufgebaut sind (6T-SRAM). Der Flächenbedarf von 6T-SRAM ist recht hoch, die "On-Die"-Caches okkupieren mittlerweile einen erheblichen, manchmal sogar den größten Teil der gesamten Siliziumfläche aktueller Prozessoren. Deshalb tragen Caches ganz wesentlich zu den Energieverlusten und Kos ...
ress.at/news14022007152942.html


3GSM: Spiegel-Handy "Shine" mit UMTS und HSDPA ...
Das erst im Januar von LG Electronics vorgestellte Edel-Handy KE970 "Shine" im Vollmetall-Gehäuse und Spiegeldisplay soll Verstärkung durch die UMTS-Variante KU970 und das nur 10 Millimeter dicke KE770 im klassischen Riegelformat erhalten. Das UMTS-Gerät gleicht äußerlich dem KE970: Es besitzt eine Schiebetastatur und misst 100 mm × 51 mm × 14 mm. Das große QVGA-Display (240 × 320 Pixel, 18 Bit Farbtiefe) wirkt im abgeschalteten Zustand wie ein Spiegel, im Betrieb sorgt die helle Hintergrundbele ...
ress.at/news13022007183300.html


Online-Computer werden alle 39 Sekunden angegriffen ...
Laut einer Studie von Forschern der Universität Maryland werden ans Internet angeschlossene Rechner statistisch alle 39 Sekunden attackiert. "Unsere Daten liefern einen quantifizierbaren Beleg dafür, dass Angriffe permanent stattfinden", sagt Michel Cukier vom Center for Risk and Reliability, der die Studie geleitet hat. Im Durchschnitt 2244 Mal am Tag seien die Computer in der Studie Ziel von Hackern geworden.
ress.at/news13022007183134.html


Blu-ray Disc und HD DVD: Ein Schlüssel für alle Inhalte? ...
Anders als beim Fantasy-Epos "Herr der Ringe" scheint nicht ein Ring, sondern ein Schlüssel Herr aller bisher veröffentlichten HD DVDs und Blu-ray Discs zu sein. Mitglieder des Doom9-Forums wollen herausgefunden haben, dass die Scheiben alle den selben Processing Key verwenden, mit dessen Hilfe sich die hochaufgelösten Inhalte entschlüsseln lassen. Zwar wurden bereits eine Vielzahl Schlüssel zusammengetragen, um sowohl HD DVDs als auch Blu-ray Discs zu entschlüsseln, doch nun scheint – zumindest ...
ress.at/news13022007182616.html


ISSCC: Wie IBM und AMD Energie sparen ...
Der kommende Dual-Core-Serverprozessor Power6 soll im Labor bereits 5,8 GHz Taktfrequenz erreicht haben, berichten IBM-Entwickler auf der Halbleiterkonferenz ISSCC in San Francisco. Dabei bringt er bei gleichem Leistungsbedarf wie sein Vorgänger Power5 angeblich die doppelte Performance. Eine genaue Angabe der Leistungsaufnahme des Power6 machte IBM indes nicht; der Prozessor soll ab Mitte des Jahres zunächst mit knapp unter 5 GHz vom Band laufen und kommt wohl zunächst in den Servern der Baurei ...
ress.at/news13022007141856.html


3GSM: Motorola-Smartphones mit Windows und Symbian OS ...
Gleich drei neue Mobiltelefone präsentiert Motorola auf der Mobilfunkmesse 3GSM. Zwei von ihnen, das Moto Q Q9 und das Moto Q GSM, laufen bereits unter dem frisch vorgestellten Windows Mobile 6 für Smartphones von Microsoft. Beide Smartphones besitzen eine Minitastatur für schnelles Tippen bei E-Mail und Chat. Das Quadband-Smartphone Moto Q Q9 funkt außer mit GSM/EGPRS(EDGE) auch mit HSDPA und Bluetooth 2.0. Eine Kamera nebst Fotoleuchte knipst Bilder mit 2 Megapixel. Das Display stellt 320 × 24 ...
ress.at/news13022007105553.html


MPEG Surround als offener Standard verabschiedet ...
Agere Systems, Coding Technologies, Fraunhofer IIS und Philips Applied Technologies gaben auf der Mobilfunkmesse 3GSM bekannt, dass die Moving Pictures Expert Group (MPEG) den Standardisierungsprozess von "MPEG Surround" abgeschlossen hat. Die nun als offener Industriestandard "MPEG-D IS 23003-1" vorliegenden Kompressionstechnik für Mehrkanal-Audiosignale setzt prinzipiell auf beliebige Audiocodecs auf – vorzugsweise jedoch auf die MPEG-Formate AAC, HE-AAC sowie MPEG-1 Layer II und MP3.
ress.at/news12022007162147.html


ARD und ZDF wollen Nachrichten aufs Handy bringen ...
Mit neuen Informationsangeboten, die auch das Internet und Handys bedienen, wollen ARD und ZDF den Zuschauerschwund bei ihren Nachrichten stoppen. Wie das Nachrichtenmagazin Focus berichtet, planen beide Anstalten dazu bereits bestehende Spartenkanäle aus ihrem digitalen Angebot auszubauen. Der ARD-Vorsitzende Fritz Raff sagte dem Focus, der Zuschauer solle "zeitsouverän und ortsunabhängig" selbst bestimmen, wann er seine Informationen abrufen will. Als Plattform für das neue Nachrichtenangebot ...
ress.at/news11022007193658.html


Mac OS X, der Taschenrechner und die Prozentrechnung ...
Der Taschenrechner in Apples Mac OS X hat einen peinlichen Fehler. Bei der Prozentrechnung unterschlägt er alle Stellen hinter dem Komma des Ausgangsbetrags. So wird aus 1,80 plus 30 % dann 1,80 + 0,30 = 2,10 anstatt 1,80 + 0,54 = 2,34. Der Fehler taucht nur auf, wenn das deutsche Locale eingestellt ist. Bei US-amerikanischer Voreinstellung rechnet Calculator korrekt, wie dieses Video zeigt.
ress.at/news09022007185142.html


YouTube und Vodafone machen "Web 2.0 fürs Handy" ...
Das Video-Communityportal YouTube, eine der Vorzeigeseiten des Web 2.0 mit interaktiven Diensten und von Usern bereitgestellten Inhalten, kooperiert mit Vodafone. Der Mobilfunkkonzern will Angebote und Dienste der in letzter Zeit von Medienunternehmen wegen Urheberrechtsverletzungen unter Beschuss genommenen Google-Tochter einfach über Handys seiner Kunden erreichbar machen. Die neue Partnerschaft mit YouTube sei ein weiterer Schritt, das Web 2.0 auf das Handy zu bringen, kommentierte Vodafone; ...
ress.at/news09022007184943.html


Phishing- und Pop-up-Schutz in Firefox fehlerhaft
Der Open-Source-Webbrowser Firefox hat ein Probleme mit seinem Schutz gegen Phishing und unerwünschte Pop-ups.
ress.at/news08022007185313.html


Hintergründe der Attacken auf DNS-Rootserver noch unklar ...
Die Hintergründe der gestrigen Attacken auf die Rootserver des Domain Name System (DNS) sind weiter ungeklärt. Die Angriffe waren nach Einschätzung von Daniel Karrenberg aber "kein Ereignis", was den DNS Root Name Service angehe. "Der Service war jederzeit mehrfach redundant verfügbar", erklärte der Cheftechnologe des Amsterdamer RIPE NCC am Tag danach. Zwischen 11 und 13 Uhr deutscher Zeit am gestrigen Dienstag hatte eine Welle von Angriffen mindestens zwei der dreizehn Root Name Server nahezu ...
ress.at/news08022007155209.html


Kostenlose Navigationssoftware und Karten von Nokia ...
Nokia will die Navigationssoftware zusammen mit Karten kostenlos zur Verfügung stellen. Sie soll in Zukunft unter dem Namen "Nokia Maps" auf allen Handys der N-Serie vorinstalliert werden. Neben der Orientierungshilfe fungiert das Produkt als Marketing-Werkzeug: Fastfood-Ketten beispielsweise sollen ihre Markenzeichen auf den Karten platzieren und dadurch weltweit werben können.
ress.at/news08022007155052.html


YouTube-Gründer: In eineinhalb Jahren zu Multimillionären ...
Für Google war es die größte Investition der noch jungen Unternehmensgeschichte: 1,65 Milliarden US-Dollar in Aktien bezahlte der Suchmaschinenbetreiber im Oktober vergangenen Jahres für die Übernahme des defizitären Startup-Unternehmens YouTube. Das Online-Video-Portal mit 67 Mitarbeitern hatte sich in nur eineinhalb Jahren zum Aushängeschild des viel beschworenen Web 2.0 gemausert und soll Google mit seiner großen Popularität – in den USA kommt YouTube auf einen Marktanteil von nahezu 50 Proze ...
ress.at/news08022007154425.html


Rechte österreichischer Prepaid-Kunden gestärkt ...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat ein Verfahren gegen den österreichischen Mobilfunk-Marktführer Mobilkom Austria zugunsten von Konsumenten entschieden. Mehrere Klauseln, die den Verfall von Guthaben von Anschlüssen mit Vorauszahlung (Prepaid) sowie auch von Ladebons (Wertkarten) vorsehen, sind rechtswidrig und dürfen nicht verwendet werden. Bereits 2004 hatte der OGH entschieden, dass generelle Verfallsbestimmungen nichtig sind. In Deutschland gab es im Sommer vergangenen Jahres mehrere Urteile ...
ress.at/news07022007185154.html


Handy-Spezialisten für Musik und Fotos ...
Kurz vor Beginn des 3GSM World Congress in Barcelona hat Sony Ericsson sein Handy-Portfolio mit je zwei Walkman- und Cyber-shot-Fotohandys sowie einigen günstigen Einsteiger-Modellen kräftig aufgestockt. Die Walkman-Familie erhält Zuwachs von den Modellen W880i und W610i, während die Handyknipsen K810i und K550i in der Cybershot-Reihe reüssieren. Für Einsteiger hat der Hersteller das K200i und das K220i im Portfolio.
ress.at/news07022007184044.html


Google: Update beim Online-Office und bei Mail ...
Gleich mehrere Online-Anwendungen hat Google heute hierzulande mit neuen Funktionen versehen. So hat das Unternehmen seine Online-Office-Anwendungen nun eingedeutscht. Wer von Deutschland aus die Adresse von Google Docs & Spreadsheets aufsucht, wird jetzt bei "Google Text & Tabellen" empfangen. Google Docs & Spreadsheets besteht aus einer selbstentwickelten Web-Tabellenkalkulation und der Anfang 2006 zugekauften Online-Textverarbeitung Writely.
ress.at/news07022007183549.html


Schnelle Opterons jetzt sparsamer - und billiger ...
Bereits im August letzten Jahres hat AMD Dual-Core-Opterons mit eingebautem DDR2-Speichercontroller vorgestellt, die bis zu 2,8 GHz Taktfrequenz erreichen sollten. Die schnellsten Versionen dieser "Revision-F"-Opterons hatte AMD allerdings mit der Zusatzbezeichung "SE" versehen (1220 SE: Sockel AM2 für 1-Sockel-Systeme, 2220 SE: 2 LGA1207-Fassungen, 8220 SE: 4 bis 8 LGA1207-Fassungen); statt 95 (LGA1207) beziehungsweise 103 Watt (AM2) wie die meisten langsameren Prozessoren sollen die SE-Version ...
ress.at/news07022007182944.html


Medienwissenschaftlerin fordert Handy-Kunde im Unterricht ...
Mit einer Art Handy-Kunde im Unterricht will die Erfurter Medienwissenschaftlerin Iren Schulz die Medienkompetenz von Schülern fördern. Der Mobilfunk spiele inzwischen eine entscheidende Rolle bei der Identitätsfindung von Jugendlichen. "Darauf hat die Pädagogik bislang kaum reagiert", sagte Schulz in einem dpa-Gespräch. "Schlichte Handy-Verbote in der Schule wie in Bayern lösen das Problem nicht." Schulz arbeitet an der Erfurter Universität an einer Studie über die Bedeutung von Handys in sozia ...
ress.at/news05022007140047.html


Gemeinsam gegen Google und Co. im Mobilfunknetz ...
Große europäische Telekommunikationsunternehmen wollen gemeinsam eine Suchmaschine für das Mobilnetz entwickeln, um vor allem Google zuvorzukommen, auch diesen Markt zu beherrschen, berichtet die britische Tageszeitung Telegraph. Vodafone, France Telecom, Telefonica, Deutsche Telekom, Hutchison Whampoa, Telecom Italia und das US-Unternehmen Cingular haben angeblich ein streng vertrauliches Treffen während der nächste Woche beginnenden, weltweit größten Mobilfunkmesse 3GSM in Barcelona vereinbart ...
ress.at/news05022007134424.html


Grundsatzurteil zu Massenklagen der Musikindustrie erwartet ...
Der Ärger für den 16-jährigen Robert Santangelo begann vor fünf Jahren. Damals soll über eine bestimmte IP-Adresse urheberrechtlich geschütztes Material verbreitet worden sein. Weil es sich dabei um Musik handelte, interessiert sich die Musikindustrie brennend für den Fall. Der IP-Adresse wurde ein Telefonanschluss zugeordnet und der Anschlussinhaber, wie in tausenden ähnlich gelagerten Fällen zuvor auch, verklagt: Santangelos Mutter Patti. Doch die 42-Jährige weigerte sich, den von der Musikind ...
ress.at/news03022007222507.html




« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 »


Anzahl der vorhandenen News: 55144


Die Suche im Forum ergab:

Die Forumssuche nach "und", brachte 0 Ergebnisse.
Klicken Sie hier um zur Forumssuche zukommen


Die Forumssuche ist wegen der Umstellung derzeit temporär nicht verfügbar.

Anzahl der vorhandenen Forumposts: 0


Top