Supercomputer der TU Wien erstmals in Top 100


Neue Antwort erstellen
Erstellt
Jun. '11
letzte Antwort
3
Antworten
653
Aufrufe
3
„Gefällt mir“
0
Abos
NewsBot
Was gibt's News







Slogan:
Die News gehören ins Forum! *gg*
BeitragMo 20. Juni, 2011 16:17
Antworten mit Zitat


Zum ersten Mal hat es ein österreichischer Supercomputer unter die Top 100 der schnellsten Rechner der Welt geschafft. Der neue „VSC-2“ belegt im heute veröffentlichten internationalen Ranking der Top-500-Supercomputer den 56. Platz. Das Erfolgsgeheimnis des Geräts liegt laut den Forschern in der enormen Anzahl der parallel arbeitenden Prozessorkerne.
Futurezone

Diese C&M News kannst Du hier lesen:
https://www.ress.at/news20062011171720.html

Warum willst Du den Post von NewsBot melden?




Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen

 Post #1

Werbung
iPicto - Unterstützung in der Kommunikation mit Menschen mit einer (geistigen) Behinderung

Unterstützung in der Kommunikation mit Menschen, mit einer (geistigen) Behinderung.

Gast







BeitragMo 20. Juni, 2011 17:19
Antworten mit Zitat


endlich einmal eine vernünftige Art Geld auszugeben (ernst!)
Wenigstens schieben wir nicht alles den Griechen in den ***

Warum willst Du den Post von Gast melden?






C&M distanziert sich konkret und ausdrücklich vom Inhalt dieses Postings.
Der Ersteller des Postings haftet für seine Äußerungen.
Inhalte, die nicht den Forumsregeln entsprechen sind bitte vom Leser zu melden ...



 Post #2

Gast







BeitragMo 20. Juni, 2011 21:07
Antworten mit Zitat


Zitat:
"Daraus ergeben sich die insgesamt mehr als 21024 Prozessorkerne..."


Vielleicht sollte der Autor mal ein paar Nodes anmieten um die Anzahl exakt zu berechnen Wink.

Warum willst Du den Post von Gast melden?






C&M distanziert sich konkret und ausdrücklich vom Inhalt dieses Postings.
Der Ersteller des Postings haftet für seine Äußerungen.
Inhalte, die nicht den Forumsregeln entsprechen sind bitte vom Leser zu melden ...



 Post #3

Kefir
FAQ-Schreiber
FAQ-Schreiber


Anm. Datum: 01.01.2001
Beiträge: 14497
Wohnort: Belgien
Handy: Alle Möglichen zum Testen
BeitragMo 20. Juni, 2011 21:40
Antworten mit Zitat


Gast hat Folgendes geschrieben:
Zitat:
"Daraus ergeben sich die insgesamt mehr als 21024 Prozessorkerne..."


Vielleicht sollte der Autor mal ein paar Nodes anmieten um die Anzahl exakt zu berechnen Wink.


Hab eine Mail an die Futurezone geschrieben Wink

Warum willst Du den Post von Kefir melden?




Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden

 Post #4

Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      

Neue Antwort erstellen

Ähnliche Themen:
Geheimes Album von Wu-Tang Clan wird erstmals gespielt
Wien isst vegan: Streetfood-Festival im MQ
Ex-Präsident Hollande zu Besuch in Wien
Ägypten hebt erstmals seit 30 Jahren Brotpreis an
Wien mit größtem Bevölkerungszuwachs
Elon Musk will X-Chatbot mit eigenem Supercomputer verbessern
Nun Match zwischen Wien und Gewessler
Wachstum nur im Burgenland und in Wien
Stadt könnte Messe Wien selbst betreiben
Canon EOS R1 erstmals in freier Wildbahn gesichtet

Kurze URL:

Du hast bereits für diesen Post angestimmt...

;-)




Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Top