Feststoffakku bricht Rekord: 2.000 Kilometer Reichweite mit E-Auto möglich


Neue Antwort erstellen
Erstellt
Apr. '24
letzte Antwort
Noch keine
10
Aufrufe
1
„Gefällt mir“
0
Abos
Kefir
FAQ-Schreiber
FAQ-Schreiber


Anm. Datum: 01.01.2001
Beiträge: 14497
Wohnort: Belgien
Handy: Alle Möglichen zum Testen
BeitragDo 25. April, 2024 21:59


Ein chinesisches Unternehmen hat eine Akkuzelle für Elektroautos entwickelt, die eine gewaltige Energiedichte hat.

Für viele E-Auto-Hersteller scheint 1.000 Kilometer Reichweite eine magische Grenze zu sein, die es zu knacken gilt. Die Autobauer erhoffen sich, damit den potenziellen Kunden endgültig die Reichweiten-Angst zu nehmen.

Das im Jahr 2018 gegründete chinesische Unternehmen Talent New Energy setzt da noch was drauf. Eine neue Zelle soll Akkus ermöglichen, die einem E-Auto bis zu 2.000 Kilometer Reichweite verleihen.

Bild: Talent New Energy


Als Basis dafür dient ein Feststoffakku. Im Gegensatz zu den derzeit hauptsächlich genutzten Lithium-Ionen-Akkus ist bei ihnen der Elektrolyt fest (daher der Name) statt flüssig. Dadurch sind schnellere Ladezeiten möglich und die Akkus brennen nicht bei einem Unfall.






C&M News: https://ress.at/-news25042024215938.html

Warum willst Du den Post von Kefir melden?




Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden

 Post #1

Werbung
Kostenloses Bildhosting

Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      

Neue Antwort erstellen

Ähnliche Themen:
Feuerwehr rettet Kleinkind aus versperrtem Auto
Neuer BYD-Hybrid kann 2.100 Kilometer fahren
Audi bringt mit dem Q6 SUV E-Tron Performance einen Hecktriebler mit 641 km Reichweite
Neuerlich Rekord für Raphael Pallitsch
Mit Auto gegen Hausmauer geprallt
Hund in Auto verendet, Besitzer freigesprochen
Tempo 195 auf der Autobahn: Auto weg
Bruck/Leitha: Auto landete in Supermarkt
Auto krachte in Hauswand: Drei Verletzte
Waldbestattungen nun auch in Vorarlberg möglich

Kurze URL:

Du hast bereits für diesen Post angestimmt...

;-)




Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Top