Wie das James-Webb-Teleskop die vielleicht älteste Galaxie entdeckt hat


Neue Antwort erstellen
Erstellt
Jul. '22
letzte Antwort
Noch keine
351
Aufrufe
2
„Gefällt mir“
0
Abos
Kefir
FAQ-Schreiber
FAQ-Schreiber


Anm. Datum: 01.01.2001
Beiträge: 14498
Wohnort: Belgien
Handy: Alle Möglichen zum Testen
BeitragDo 21. Juli, 2022 20:06
Antworten mit Zitat


Wissenschaftler*innen haben möglicherweise eine Galaxie entdeckt, die 13,5 Milliarden Jahre alt ist.

Vergangene Woche wurden alle bisher aufgenommenen Daten des neuen James Webb Teleskops für Forschende zugänglich gemacht. Wissenschaftler*innen auf der ganzen Welt haben sich sofort ans Werk gemacht. 2 Teams haben dabei eine besonders vielversprechende Entdeckung gemacht: GLASS-z13 könnte mit 13,5 Milliarden Jahren die älteste bisher gefundene Galaxie sein.

Als die Galaxie ungefähr 300 Millionen Jahre nach dem Urknall entstand, betrug die Distanz zwischen dem Ort, an dem wir uns jetzt befinden und der Galaxie nur 3 Milliarden Lichtjahre. Durch die Expansion des Universums ist sie inzwischen 33 Milliarden Lichtjahre von uns entfernt, weshalb ihr Licht 13,4 Milliarden Jahre brauchte, um auf der Erde beobachtet zu werden.

Der Tweet mit der ID 1549780839772217345 existiert nicht ...


Mehr dazu findest Du auf futurezone.at

Warum willst Du den Post von Kefir melden?




Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden

 Post #1

Werbung
Kostenloses Bildhosting

Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      

Neue Antwort erstellen

Ähnliche Themen:
Entfernteste bisher bekannte Galaxie aufgespürt
52 Kilo: Trüffel-Schmuggel am Flughafen entdeckt
Leiche im Bodensee entdeckt
ESA-Teleskop entdeckte Tausende Galaxien
Frauenleiche in Wiener Neustadt entdeckt
Toter Kanufahrer in Lech entdeckt
Toter und Granate bei Grabungen entdeckt
Hinweise auf neues Doom entdeckt
1,6-Meter-Schlange in Gartenhütte entdeckt
Dreijährige in Wohnung entdeckt: 70-Jähriger wieder frei

Kurze URL:

Du hast bereits für diesen Post angestimmt...

;-)




Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Top