Überlastete Corona-Datenbank kämpft seit Pandemiebeginn mit technischen Problemen


Neue Antwort erstellen
Erstellt
Nov. '21
letzte Antwort
Noch keine
193
Aufrufe
0
„Gefällt mir“
0
Abos
schaf
Wow!
Wow!


Anm. Datum: 01.01.2001
Beiträge: 15671
Wohnort: Österreich
Handy: Galaxy Z Fold4
BeitragMo 22. November, 2021 17:05


Das Epidemiologische Meldesystem (EMS) erlaubt durch die Zusammenführung von Daten, Prognosen zur aktuellen Lage zu erstellen

Immer noch läuft das Epidemiologische Meldesystem (EMS) im Notbetrieb. Das zentrale Register, in dem Corona-Testnachweise gespeichert werden, kämpft mit massiven technischen Problemen - weswegen das Gesundheitsministerium Länder und Labore dazu aufgefordert hat, lediglich positive Ergebnisse einzuspeisen.

Negative und Verdachtsfälle müssen daher nun anderweitig dokumentiert werden. Da es so keine zentrale Datenlage gibt, können relevante Kennzahlen, um die Lage der Pandemie einzuschätzen, aktuell nur schleppend berücksichtigt werden. Die Behörden arbeiten derzeit gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft an einer Neukonzeption des EMS.






C&M News: https://ress.at/-news22112021160545.html

Warum willst Du den Post von schaf melden?




Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden

 Post #1

Werbung
Kostenloses Bildhosting

Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      

Neue Antwort erstellen

Ähnliche Themen:
Wärmster Frühling seit Messbeginn
Ägypten hebt erstmals seit 30 Jahren Brotpreis an
Rom kämpft mit Drohnen gegen aggressive Möwen
Größtes Geburtendefizit seit Kriegsende
Größtes Geburtendefizit seit Weltkriegsende
Update entfernt Cortana-App und WordPad App, die seit 30 Jahren Teil von Windows war
Festwochen: Frei- und Schuldspruch für Corona-Politik
Mehr Sicherheitsmängel-Meldungen bei Boeing seit Fast-Unglück
Tourismus kämpft mit Gewinneinbrüchen
Handball-Liebe seit fünf Jahrzehnten

Kurze URL:

Du hast bereits für diesen Post angestimmt...

;-)




Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Top