PRISM: "Europe-v-Facebook" zeigt Firmen an

Mitglieder der Studenteninitiative "europe-v-facebook.org" und Nutzer der Dienste von Facebook, Apple, Microsoft, Skype und Yahoo haben gegen die verantwortlichen Internet-Unternehmen am Mittwoch mehrere Anzeigen nach EU-Datenschutzrecht eingebracht.
26. Juni, 2013 | 0

Snowden: Sicherheitskopien für seine Sicherheit

Der US-Whistleblower hat verschlüsselte Dateien zur US-Spionage auf der ganzen Welt verteilt. Sollte ihm etwas zustoßen, können die Daten entschlüsselt und öffentlich gemacht werden.
26. Juni, 2013 | 0

Assange: "Snowden wohlauf und in Sicherheit"

WikiLeaks ist offenbar in Gesprächen mit Island und anderen Staaten, um einen Asylort für den Ex-Geheimdienstmitarbeiter zu finden. Wo sich Snowden derzeit aufhält, ist unklar. Am Montag herrschte einige Verwirrung um seine Weiterreise aus Moskau.
25. Juni, 2013 | 0

USA beschuldigen Snowden offiziell der Spionage

Es wurde ein Haftbefehl gegen den Enthüller des Spähprogramms PRISM ausgestellt und ein Auslieferungsantrag an Hongkong vorbereitet. Die Anzeige wurde vor einer Woche im Staat Virginia eingereicht.
23. Juni, 2013 | 1

NSA soll chinesischen Mobilfunk gehackt haben

Die Enthüllungen des Whistleblower Edward Snowden nehmen kein Ende. Nun berichtete er, der US-Geheimdienst NSA soll auch Millionen chinesischer Mobilfunknachrichten sowie wichtige Datenübertragungsleitungen der Tsinghua-Universität in Peking ausspioniert haben.
23. Juni, 2013 | 1

Innenministerium veröffentlicht PRISM-Anfrage

Das Innenministerium hat vor einer Woche einen Fragenkatalog zum NSA-Abhörskandal, der mit dem deutschen Innenministerium akkordiert war, an die US-Botschaft in Wien übergeben. Am Freitag wurden die Fragen Journalisten zugänglich gemacht, nachdem man eine Woche zuvor angekündigt hatte, den Fragenkatalog nicht offenlegen zu wollen.
22. Juni, 2013 | 8

NSA: Genug Zeit zum Entschlüsseln von Daten

Wer seine Daten im Netz verschlüsselt verschickt, wird gerne von der NSA unter die Lupe genommen. Der Geheimdienst darf geschützte Inhalte so lange behalten, bis sie geknackt werden können.
21. Juni, 2013 | 2

Skype: US-Behörden hören schon seit Jahren mit

Schon bevor Skype im Februar 2011 dem Datensammel-Projekt PRISM beigetreten ist, hatten US-Behörden angeblich Zugriff auf die Gespräche der User. "Project Chess" läuft nämlich schon seit fünf Jahren.
21. Juni, 2013 | 0

Google will FISA-Abfragen veröffentlichen

In der Affäre um das US-Spähprogramm Prism hat der Internetkonzern Google offiziell um Erlaubnis für die Veröffentlichung von genaueren Angaben zu Datenabfragen der Geheimdienste gebeten. Ein entsprechender Antrag wurde gestellt.
19. Juni, 2013 | 0

"Haben durch PRISM 50 Anschläge verhindert"

Die Überwachungsprogramme der USA haben nach Darstellung des Geheimdienstes NSA dazu beigetragen, seit dem 11. September 2001 mehr als 50 Anschläge zu verhindern. Darunter soll etwa ein Anschlag auf die New Yorker Börse gewesen sein.
19. Juni, 2013 | 3

“NSA-Analysten haben Zugriff auf alles”

Am Montagnachmittag hat sich PRISM-Aufdecker Edward Snowden in einem Live-Chat des Guardian den Fragen der Leser gestellt. Dabei sprach er unter anderem darüber, warum er nicht schon früher mit den Dokumenten an die Öffentlichkeit gegangen ist, was er von den Stellungnahmen von Google und Facebook hält und betonte ausdrücklich, nicht mit China zu kooperieren.
18. Juni, 2013 | 1

PRISM ist nur die Spitze des Eisbergs

Die NSA überwacht praktisch den gesamten Datenverkehr, der über die Glasfaserkabel die Grenzen des Landes passiert. PRISM dient laut Medienberichten lediglich dazu, in Verdachtsfällen weitere Informationen über Personen einzuholen.
16. Juni, 2013 | 5

Österreichs Geheimdienst in Kontakt mit NSA

Vor beinahe einer Woche wurde bekannt, dass der US-Geheimdienst NSA Internet- und Telefondaten von EU-Bürgern und damit auch Österreichern überwacht. In Österreich soll es zudem laut einem Insider eine Sicherheitsbehörde geben, die "in direktem Kontakt" mit der NSA steht.
13. Juni, 2013 | 3

"Troll the NSA": Aufruf zu Massen-Emails mit Terror-Inhalt

Für die "Operation Troll the NSA" wurde eine Website eingerichtet, die dazu aufruft, am Mittwoch, den 12. Juni, um exakt die gleiche Uhrzeit ein E-Mail zu versenden, das Schlagworte enthält, die für das Überwachungsprogramm PRISM von Interesse sein könnten - vor allem in Kombination. Um 19 Uhr sollen die E-Mails dann versandt werden.
12. Juni, 2013 | 5

PRISM-Whistleblower bekennt sich

Ein 29-jähriger Techniker ist die Quelle der jüngsten Enthüllungen über die massive Daten-Sammlung des US-Geheimdiensts bei amerikanischen Internet-Firmen. Er trat am Sonntagabend mit einem Interview mit der britischen Zeitung "Guardian" an die Öffentlichkeit.
10. Juni, 2013 | 2


Top