schaf am 21. Juli 2015 um 15:18 |  0 Kommentare | Lesezeit: 1 Minute, 43 Sekunden

Technik aus Hagenberg digitalisiert Skizzen in Echtzeit


Foto: MiL/FH OÖ

Durch Crowdfunding soll ein neuer elektronischer Stift auf den Markt gebracht werden, der auf Papier Gezeichnetes in digitale Form überführt.

Unter dem Titel "Paper4Everyone" können sich Unterstützer ab sofort an einer Crowdfunding-Kampagne beteiligen, die einen Stift auf den Markt bringen will, der alles, was geschrieben oder gezeichnet wird, in Echtzeit in digitaler Form als Datei abspeichert. Das funktioniert über das Anoto-System. Papier mit einem speziellen, mit dem Auge kaum wahrnehmbaren Muster, erlaubt es dem Stift über eine kleine Kamera in der Spitze jederzeit seine Position einem Blatt zu bestimmen. So kann das Gezeichnete problemlos und ohne Zeitverzögerung in ein digitales Bild überführt werden. "Paper4Everyone" ist eine Initiative des Hagenberger Campus der FH Oberösterreich, wo zehn Forscher seit Februar daran arbeiten, die Software für den Stift zu entwickeln. Die Hardware wird von einem externen Anbieter beigesteuert.


Zitat:
"Wir möchten über Kickstarter mindestens 50.000 Euro sammeln, um die Markteinführung unseres Gesamtpakets aus Stift, Software und kompatiblen Blöcke bzw. Post-Its zu finanzieren"


...sagt Michael Haller, Leiter des "Media Interaction Lab" in Hagenberg. Wer sich mit 149 Euro an der Kampagne beteiligt, erhält einen Stift samt Block und ein Post-It Package mit dem notwendigen Anoto-Muster, 389 Euro bringen drei Stifte mit drei Blöcke und drei PostIt Packages und um 599 Euro gibt es fünf Hightech-Schreibgeräte. Für Nachschub an kompatiblem Papier können Stift-Besitzer selber sorgen, indem sie einfach selbst Blätter mit der entsprechenden Musterung bedrucken. Das wird durch eine enge Kooperation zwischen Anoto und der FH ermöglicht, die einen für die gesamte Lösung "unschlagbaren Preis" erlaubt, wie Haller versichert. Post-It-Blöcke, die nur schwer mit Haushaltswerkzeugen herstellbar sind, will Paper4Everyone selber online vertreiben.


Zitat:
"Der Preis soll sich dabei im Bereich von normalen Post-Its bewegen. Im Vergleich zu anderen Anbietern wollen wir uns nicht über das Papier finanzieren"


...sagt Haller.

Mehr dazu findest Du auf futurezone.at





Kurze URL:


Bewertung: 3.8/5 (4 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top