...::: Newssuche | Forumsuche :::...

Ergebnisse 876 - 900 von 917 für SIcherheit (0.000169 Sekunden)

Sicherheitslücke auf Kaspersky Lab Webseite vermutet
Kundendaten könnten in falsche Hände geraten - Über SQL Injection Zugriff auf die vollständige Datenbank der Site
ress.at/news09022009200731.html


Sicherheit in Zeiten des Polizei-Trojaners
Die vor zweieinhalb Jahren gegründete österreichische Initiative "Sicher-im-Internet" zieht Zwischenbilanz und mahnt zur Wachsamkeit.
ress.at/news25072007155158.html


Sicherheitslücke im iPhone ...
Computer-Hacker könnten sich unerlaubten Zugriff auf Apples neues Multimedia-Handy iPhone verschaffen, berichtete die "New York Times" ["NYT"]. Experten eines Datenschutz-Dienstleisters haben laut Zeitung eine Sicherheitslücke entdeckt, mit deren Hilfe sich die Steuerung des Geräts übernehmen lasse.
ress.at/news24072007130009.html


Schlechte Datensicherheit beim FBI
Ein Bericht des US-Rechnungshofs wirft der Bundespolizei FBI grobe Schlampereien bei der Konfiguration interner Computernetze vor.
ress.at/news26052007142128.html


Die Behörden als Sicherheitsproblem
Im US-Kongress wird die NSA kritisiert, weil sie ihr neues "Informationssystem" zur Überwachung des Internets nach 18 Monaten noch nicht im Griff hat.
ress.at/news09042007162640.html


Neue Sicherheitsgesetze in Vorbereitung
Nach der Antiterrordatei plant der deutsche Innenminister Wolfgang Schäuble eine Reihe neuer Möglichkeiten zur Überwachung.
ress.at/news02042007161926.html


EU diskutiert Sicherheit von Funkchips ...
Gut ein Jahr nach der ersten Ankündigung durch Reding wurde auf der heurigen CeBIT eine "Kommissionsmitteilung zum ordnungspolitischen Umgang mit der Funktechnik RFID" [Radio Frequency Identification] vorgestellt.
ress.at/news21032007132007.html


Diskussion um Vista-Sicherheit entbrannt ...
Der russische Sicherheitssoftware-Anbieter Kaspersky hat die Sicherheit des neuen Microsoft-Betriebssystems Windows Vista kritisiert. Zuvor hatten bereits die Sicherheits-Spezialisten Symantec und McAfee die Produktpolitik des Softwaregiganten scharf attackiert.
ress.at/news15032007152653.html


Ist zu viel Sicherheit zu viel des Guten?
Die Bemühungen, zuverlässige Sicherheits-Features in Software zu integrieren, bevor diese auf den Markt kommt, mögen einige unliebsame Folgen zeitigen.
ress.at/news24022007174411.html


Ist zu viel Sicherheit zu viel des Guten?
Die Bemühungen, zuverlässige Sicherheits-Features in Software zu integrieren, bevor diese auf den Markt kommt, mögen einige unliebsame Folgen zeitigen.
ress.at/news24022007174220.html


Ist zu viel Sicherheit zu viel des Guten?
Die Bemühungen, zuverlässige Sicherheits-Features in Software zu integrieren, bevor diese auf den Markt kommt, mögen einige unliebsame Folgen zeitigen.
ress.at/news24022007174155.html


Ist zu viel Sicherheit zu viel des Guten?
Die Bemühungen, zuverlässige Sicherheits-Features in Software zu integrieren, bevor diese auf den Markt kommt, mögen einige unliebsame Folgen zeitigen.
ress.at/news24022007173956.html


Sicherheitsupdate für OS Tube
Für die vergangene Woche veröffentlichte Videoportal-Software OS Tube haben die Entwickler jetzt ein Sicherheitsupdate nachgelegt.
ress.at/news19022007152550.html


Sicherheitsupdates auch für PHP4 ...
Vor knapp einer Woche haben die PHP-Entwickler Sicherheitslücken mit PHP 5.2.1 geschlossen, die Angreifer lokal, in Shared-Hosting-Umgebungen und teilweise auch direkt aus dem Netz ausnutzen konnten. Jetzt legen die Entwickler auch eine fehlerbereinigte Fassung des noch immer weit verbreiteten 4er-Zweiges von PHP nach.
ress.at/news16022007160901.html


Microsoft relativiert Vista-Sicherheitsfunktionen ...
In den vergangenen Monaten wurde Microsoft nicht müde, User Account Control (UAC) als eine der wichtigsten neuen Sicherheitsfunktionen in Windows Vista herauszustellen. Doch nachdem sich erste Risse im Konzept abzeichnen, war das alles anscheinend doch nicht ganz so gemeint. So erklärt Microsofts Mark Russinovich in einem langen Blog-Eintrag die Grenzen von UAC:
ress.at/news15022007121224.html


PostgreSQL-Entwickler warnen vor Sicherheitslücke ...
In einem Blog-Eintrag warnen die Entwickler der freien Datenbank PostgreSQL vor der unüberlegten Verwendung der Option SECURITY DEFINER in SQL-Prozeduren und -Funktionen. Sie stattet den Code mit den Rechten desjenigen aus, der die Prozedur definiert hat und ähnelt insofern dem setuid-Verfahren in Unix, bei dem beliebige Anwender Programme mit den Rechten des Superusers ausführen können.
ress.at/news14022007153554.html


Sicherheitsprobleme in "sicheren" WLAN-Produkten von Aruba ...
Jan Münther und Maxim Salomon von der Sicherheitsfirma n.runs haben zwei Sicherheitsprobleme in Aruba Wireless Controllern entdeckt. Zum einen gibt es einen Weg mit einem Gastzugang ohne weitere Log-in-Abfrage in das Administrationsfrontend zu gelangen. Des Weiteren kann im Management-Interface ein Pufferüberlauf auf dem Heap auftreten, wenn überlange Log-in-Daten übergeben werden. Laut n.runs kann dies unter Umständen zum Ausführen von eingeschleustem Code führen.
ress.at/news13022007183021.html


Sicherheitslücke in Twiki ...
Die Entwickler des Open-Source-Wiki-Systems Twiki melden mal wieder eine Sicherheitslücke. Sie betrifft die Versionen 4.0.x, 4.1.0 und ältere mit der Erweiterung SessionPlugin. Die Lücke führt dazu, dass lokale Nutzer Code einschleusen und unter den Rechten des Webservers ausführen lassen können. Das ist besonders auf Shared-Hosting-Plattformen fatal, wo fremde Admins auf dem selben Server die Lücke nutzen können. Oder sie lassen unsichere Webapplikationen laufen, durch die dann auch der Twiki-S ...
ress.at/news10022007200338.html


PHP 5.2.1 stopft Sicherheitslücken ...
Mehrere Dutzend Fehler und Unschönheiten in PHP werden mit der neuesten Version 5.2.1 behoben. Unter den Änderungen sind auch einige Bugs, die erst im März, dem "Month of PHP Bugs", veröffentlicht werden sollten. Der Initiator dieser Aktion, Stefan Esser vom Hardened-PHP Project, wendet sich in einem kontroversen Blog-Posting gegen diese Veröffentlichung und die seiner Ansicht nach mangelhafte Informationspolitik des PHP-Entwicklerteams.
ress.at/news09022007185432.html


New Yorker Senator sorgt sich um Sicherheit von iPod-Nutzern ...
Beim Überqueren der Straße muss man auf den Verkehr achten. Erst nach links schauen, dann nach rechts, und dann noch einmal nach links. Seit Generationen bringen Eltern das ihren Kindern bei. Dabei ist die Gefährdung auf einer New Yorker Straßenkreuzung sicher größer als in einem rumänischen Bergdorf. Und das nicht nur wegen des vermutlich dichteren Verkehrs, sondern auch wegen der ganzen modernen Technik. Denn Handy, iPod und PSP sind nach Meinung des US-amerikanischen Senators Carl Kruger nich ...
ress.at/news08022007184620.html


Sicherheitslecks in Virenscannern ...
Der Sicherheitsdienstleister iDefense hat zwei Schwachstellen in den Antivirus-Produkten von Trend Micro aufgespürt, durch die Angreifer beliebigen Programmcode einschleusen und mit Systemrechten ausführen können. Außerdem hat Alwils Virenscanner Avast Server Edition nicht immer nach dem Passwort gefragt, wenn eines eingestellt war.
ress.at/news08022007155111.html


Sprechende Sicherheitslücke in Vista ...
Das Spracherkennungssystem von Windows Vista lässt sich missbrauchen, um einem Rechner unautorisierte Befehle übers Netz zu schicken. Wie Microsoft inzwischen bestätigte, könnte beispielsweise eine Webseite eine Audiodatei über die Systemlautsprecher abspielen, die eine aktivierte Spracherkennung als Befehle des Anwenders interpretiert. George Ou, der die von Sebastian Krahmer entdeckte Schwachstelle zu einem Demo-Exploit ausarbeitete, war es auf diese Weise offenbar möglich, einem Vista-System ...
ress.at/news02022007151038.html


Adobe Reader 7.0.9 schließt Sicherheitslücken ...
Adobe hat veröffentlichte Sicherheitslücken im Reader der Version 7 bislang nicht geschlossen, sondern Anwendern den Umstieg auf Version 8 geraten – dort sind die Fehler nicht vorhanden. Allerdings können zahlreiche Anwender etwa aus Kompatibilitätsgründen nicht auf diese Version aktualisieren, weshalb Adobe jetzt die Version 7.0.9 zum Download bereitstellt.
ress.at/news10012007151028.html


Europäische Netzsicherheits-Agentur will mehr Interoperabili ...
Die European Network Information Security Agency (ENISA) will 2007 eine Taxonomie für in Europa verwandte Authentifizierungssysteme entwickeln und für mehr Interoperabilität in diesem Bereich werben. Unter anderem soll eine eID-Datenbank Auskunft über entsprechende Systeme und Anbieter auf dem europäischen Markt geben. Einer Bewertung will sich die Agentur dabei im Allgemeinen enthalten, heißt es im Arbeitsprogramm der in Heraklion auf Kreta angesiedelten EU-Netzsicherheitsagentur, das heise online vorliegt.
ress.at/news06012007224928.html


Opera stopfte heimlich Sicherheitslücke ...
Wie Opera Software in jetzt veröffentlichten Sicherheitsnotizen bekannt gibt, beseitigt die Mitte Dezember bereitgestellte Version 9.10 des Opera-Browsers zwei kritische Fehler, die es Angreifern erlauben könnten, Code einzuschleusen und auszuführen.
ress.at/news06012007215538.html



Anzahl der vorhandenen News: 55128


Die Suche im Forum ergab:

Die Forumssuche nach "SIcherheit", brachte 0 Ergebnisse.
Klicken Sie hier um zur Forumssuche zukommen


Die Forumssuche ist wegen der Umstellung derzeit temporär nicht verfügbar.

Anzahl der vorhandenen Forumposts: 0


Top