Kefir am 24. Juni 2021 um 20:29 |  0 Kommentare | Lesezeit: 58 Sekunden

Künstliche Intelligenz digitalisiert Grundrisspläne


Bild: Vloor

Das Wiener Start-up Vloor hat eine Lösung entwickelt, mit der Bilder und Scans von Grundrissplänen automatisch digitalisiert werden können.

Ursprünglich wollten Felix Haberl und seine Mitgründer, Thomas Lechinger und Peter Penzenstadler eine Immobiliensuche starten, die Wohnungsangebote in der Nähe von sogenannten "Points-of-interests", ausfindig macht. Durch Gespräche mit Maklern wurden sie aber auf eine andere Problematik aufmerksam: Das Erstellen und Digitalisieren von Grundrissen und Verkaufsplänen von Bestandsimmobilien. Diese liegen oft in miserabler Qualität vor und die nachträgliche Digitalisierung wird immer noch weitgehend manuell bewerkstelligt.

Wir haben Möglichkeiten gesehen, den Prozess zu automatisieren


... sagt Haberl.

Ihr zunächst floorible genanntes und später in Vloor umbenanntes Start-up entwickelte eine Lösung, die Bilder oder Scans von Grundrissen automatisiert erkennt und in ein digitales Modell umwandelt. Zum Einsatz kommt dabei maschinelles Lernen. "Algorithmen erkennen und extrahieren architektonische Elemente, mit Texterkennung (Anm.: OCR, optical character recogintion) werden Größenangaben und Raumbezeichnungen ausgelesen", erläutert Haberl. Auf dieser Basis werden Räume auch automatisiert möbliert und Renderings erstellt.

Mehr dazu findest Du auf futurezone.at





Kurze URL:


Bewertung: 3.0/5 (6 Stimmen)


Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top