schaf am 19. Mai 2024 um 13:20 |  0 Kommentare | Lesezeit: 42 Sekunden

Intels 1,5-Kilowatt-KI-Beschleuniger ist bestätigt


Bild: Intel

Intel will den Fehlschlag von Ponte Vecchio rasch hinter sich lassen. Der Nachfolger soll extrem schnell sein, dafür aber auch viel Energie benötigen.

Auf dem ISC 2024 haben Intel und der Serverhersteller Supermicro die ersten Systeme der kommenden Servergeneration ausgestellt und einen Ausblick auf zukünftige Chips gegeben.

Gegenüber Computerbase bestätigte Intel indirekt, dass der Ponte-Vecchio-Nachfolger Falcon Shores im Jahr 2025 kommen wird und als reine GPU-Architektur die Nachfolge von Gaudi 3 antreten soll. Der ursprüngliche XPU-Ansatz wurde fallengelassen.

Eigentlich sollte zunächst Rialto Bridge auf die erste Generation der Xeon GPU Max folgen, wurde jedoch nach der geringen Nachfrage nach dem verspäteten Vorgänger kurzerhand eingestellt. Lediglich der Aurora-Supercomputer verwendet Xeon-GPU-Max in großer Stückzahl. Kunden können Ponte-Vecchio-Produkte bereits nicht mehr bestellen.

Mehr dazu findest Du auf golem.de





Kurze URL:


Bewertung: 3.5/5 (2 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top