S

Samsung weigert sich weiter für Android an Microsoft zu zahl ...

NewsBot So., 02. November, 2014 um 11:01 #1

Abmachung sei durch Nokia-Kauf kartellrechtlich problematisch - Geht um mehr als eine Milliarde US-Dollar Lizenzkosten jährlich


Diese C&M News kannst Du hier lesen:
https://www.ress.at/news02112014110132.html


Gast Mo., 03. November, 2014 um 15:38 #2

Wie schon im Standard.at Forum erwähnt:


Zitat:
Samsungs Argumentation lautet:
Teil des Patentabkommens war, dass Samsung auch Windows-Phones baut. Bei höherer Anzahl derer würden die Lizenzgebühren für Android-Phones geringer ausfallen. Ebenso sollte Samsung Geschäftsgeheimnisse mit MS teilen. Weil MS nun selber WP baut bzw. Nokia kaufte, würde das einen Interessenkonflikt ergeben, was den Vertrag nichtig machen würde.

Was Geschäftsgeheimnisse betrifft, womöglich. Und das hätte man nachverhandeln können. Aber inwiefern das die Lizenzgebühren betreffen könnte, erschließt sich mir nicht.
Klingt nach einer sehr eigenwilligen Auslegung.




C&M distanziert sich konkret und ausdrücklich vom Inhalt dieses Postings.
Der Ersteller des Postings haftet für seine Äußerungen.
Inhalte, die nicht den Forumsregeln entsprechen sind bitte vom Leser zu melden ...



Top