> Forums > News

Vollständig rekonstruierte DNA: Lässt sich der Dodo von den Toten zurückholen?




schaf So., 24. April, 2022 um 16:31 #1


Bild: Julian Hume

Vor rund 350 Jahren wurde der flugunfähige Vogel auf Mauritius ausgerottet. Eine Rückkehr auf Basis des nun vorliegenden Genoms ist dennoch vorerst unwahrscheinlich

So weit von einem "Jurassic-Park"-Szenario sind wir eigentlich gar nicht weg. Zumindest das Prinzip hinter der Filmhandlung ruht auf einem soliden wissenschaftlichen Fundament, wie eine Studie vor eineinhalb Jahren zeigen konnte: Wissenschaftern war es gelungen, brauchbares Erbgut aus von Baumharz umschlossenen Insekten zu extrahieren. Letztlich steht und fällt ein Vorhaben, ausgestorbene Tierarten zurückzuholen, mit der Qualität der verfügbaren DNA – mit anderen Worten: Je jünger und vollständiger das verfügbare Genmaterial, desto höher die Chancen für eine Auferstehung.

In die vorderste Reihe entsprechender Anwärter ist nun dank aktueller Forschungen der Dodo gerückt: Ein Forschungsteam an der University of California, Santa Cruz, hat es geschafft, das gesamte Genom des vor wenigen hundert Jahren ausgestorbenen Vogels erfolgreich zu sequenzieren und damit bisher bestehende Lücken im bereits bekannten Dodo-Erbgut zu füllen.


Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


> Forums > News

Du hast bereits für diesen Post angestimmt...

;-)



Logo https://t.ress.at/NruHD/




Top