schaf am 06. März 2014 um 13:46 |  2 Kommentare | Lesezeit: 49 Sekunden

Deutschland: Überwachung durch die NSA wird von Bevölkerung akzeptiert, Google Street View nicht



Vor ein paar Jahren ist Google mit seinen Kameras quer durch Deutschland gefahren, um alle Straßen für Google Street View zu kartographieren. Zu dieser Zeit ging blanke Panik durch die Bevölkerung und man legte Widerspruch ein oder ließ seine Grundstücke auf der Plattform unkenntlich machen.

Deswegen fragt sich der Blog "Cyberghost", warum jetzt, wenn der Staat, die Geheimdienste und die Wirtschaft die komplette Privatsphäre der Bevölkerung ausspionieren, nicht mehr Menschen auf ihre Rechte pochen. Rechte, für die Generationen vorher einen hohen und manchmal blutigen Preis zahlen mussten.

Die Gründe hierfür können vielseitig sein: Desinteresse, Bequemlichkeit oder vielleicht einfach Dummheit. Denn oft werden mit Phrasen wie "Wer nichts zu verbergen hat…" Einwände wegdiskutiert. was allerdings keine Beschäftigung mit dem Thema ersetzt. Dabei gebe es viel Gegenmaßnahmen, wie politische Umorientierung, Verschlüsselung oder ein bewussteres Verhalten im Netz.

via





Kurze URL:


Bewertung: 3.1/5 (11 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(2)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top