Kefir am 04. Sep. 2004 um 00:01 |  0 Kommentare | Lesezeit: 39 Sekunden

Deutschland: Hohe Türme für schnellere 3G-Versorgung

Der drittgrößte deutsche Mobilfunknetzbetreiber E-Plus will beim Aufbau seines UMTS-Mobilfunknetzes mehrere 100 Meter hohe Funktürme nutzen und damit seine Investitionen für die neue Technik reduzieren. Der Netzausbau könne dadurch schneller erfolgen, teilte E-Plus mit.

"Bis Ende des Jahres 2005 werden wir mindestens 60 Mio. Euro einsparen", sagte E-Plus-Chef Uwe Bergheim. Die UMTS-Versorgung von einem hohen Funkturm aus ersetze im Durchschnitt acht Funkstandorte, die in der Regel auf Häuserdächern montiert seien.

Dadurch ergäben sich noch weitere Einsparungen bei den Betriebskosten, die sich bis Ende 2005 auf einen einstelligen Millionenbetrag beliefen. Bis Jahresende plant E-Plus 200 Funktürme mit UMTS-Antennen auszurüsten und damit die neue Mobilfunktechnik schnell in großräumigen Flächen nutzbar zu machen.

Mehr dazu findest Du auf fuzo-archiv.at





Kurze URL:


Bewertung: 3.3/5 (3 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top