> Forums > Allgemeines Security Forum

Paypal: Betrüger nutzen Hilfsbereitschaft aus

Kefir Fr., 10. Mai, 2024 um 20:38 #1


Bild: Pixabay

Auf Paypal zielen Betrüger mit einer neuen Masche auf die Hilfsbereitschaft ihrer Opfer ab. Ein Einblick in die Methode und wie man sich wehrt.

Wenn Geld von einer unbekannten Person via Paypal gesendet wird, könnte dies mehr als ein bloßes Versehen sein. Hinter solchen Transaktionen kann sich eine Betrugsmasche verbergen, die auf die Hilfsbereitschaft der Empfänger abzielt.

Ein Betrüger sendet eine Geldsumme an einen zufälligen oder gezielt ausgewählten Paypal-Nutzer. Kurz darauf folgt eine Nachricht: "Entschuldigung, ich habe mich bei der E-Mail-Adresse vertan. Könnten Sie das Geld über die Option 'Freunde und Familie' zurücksenden?" Viele Menschen möchten helfen und kommen der Bitte nach, ohne bösen Verdacht zu schöpfen.

Die Wahl der Rückzahlungsmethode ist bei dieser Betrugsmasche entscheidend. Die Betrüger initiieren die ursprüngliche Zahlung über die Option "Waren und Dienstleistungen". Das bietet ihnen Käuferschutz. Sendet der Empfänger das Geld jedoch über "Freunde und Familie" zurück, verzichtet er auf diesen Schutz.

Anschließend behaupten die Betrüger, sie hätten für eine Ware oder Dienstleistung bezahlt, die nie geliefert wurde. Paypal aktiviert daraufhin den Käuferschutz und zieht das Geld vom Konto ein - nicht wissend, dass der Empfänger bereits in gutem Glauben das Geld zurückgeschickt hat.

Das führt zu einem finanziellen Verlust bei der betroffenen Person: Sowohl das anfangs empfangene Geld als auch der zurücküberwiesene Betrag gehen verloren.






C&M News: https://ress.at/-news10052024203805.html

shadOwpony Fr., 10. Mai, 2024 um 20:50 #2

Aber du hast ja de Nachrichten von dem ? Da kannst ja beweisen dass er Geschrieben hat dass er de falsche email hatte ? :/

sisli34 Fr., 10. Mai, 2024 um 20:58 #3

Das kenn ich schon, da drückst einfach auf zurücksenden und fertig



C&M distanziert sich konkret und ausdrücklich vom Inhalt dieses Postings.
Der Ersteller des Postings haftet für seine Äußerungen.
Inhalte, die nicht den Forumsregeln entsprechen sind bitte vom Leser zu melden ...

aleX Fr., 10. Mai, 2024 um 22:47 #4

sisli34 hat Folgendes geschrieben:
Das kenn ich schon, da drückst einfach auf zurücksenden und fertig


Eben nicht

aleX Fr., 10. Mai, 2024 um 22:47 #5

shadOwpony hat Folgendes geschrieben:
Aber du hast ja de Nachrichten von dem ? Da kannst ja beweisen dass er Geschrieben hat dass er de falsche email hatte ? :/


Ja irgendwie musste man es ja so beweisen müssen

sisli34 Fr., 10. Mai, 2024 um 23:03 #6

Ja aber nicht als freund das weiss ich schon. Im Facebook wird gewarnt neue Masche



C&M distanziert sich konkret und ausdrücklich vom Inhalt dieses Postings.
Der Ersteller des Postings haftet für seine Äußerungen.
Inhalte, die nicht den Forumsregeln entsprechen sind bitte vom Leser zu melden ...

shadOwpony Fr., 10. Mai, 2024 um 23:08 #7

Oder du ignorierst erm und er schreibt Paypal und de holen nur sei Geld zurück

aleX Sa., 11. Mai, 2024 um 0:14 #8

Genau

_as_ Sa., 11. Mai, 2024 um 0:50 #9

Einfach ignorieren oder direkt an Paypal selber melden würde ich sagen

> Forums > Allgemeines Security Forum

Du hast bereits für diesen Post angestimmt...

;-)



Logo https://t.ress.at/ZzpSP/




Top