ChatGPT-Exploit findet E-Mail-Adressen von Times-Reportern


Neue Antwort erstellen
Erstellt
Dez. '23
letzte Antwort
Noch keine
25
Aufrufe
0
„Gefällt mir“
0
Abos
schaf
Wow!
Wow!


Anm. Datum: 01.01.2001
Beiträge: 15678
Wohnort: Österreich
Handy: Galaxy Z Fold4
BeitragMo 25. Dezember, 2023 15:05


Eigentlich sollte der Chatbot auf diese Anfrage gar nicht antworten. Tut er es dennoch, lauern womöglich noch viel brisantere Informationen.



Ein Forschungsteam der Indiana University Bloomington hat offenbar mehrere E-Mail-Adressen von Reportern der New York Times aus ChatGPT-3.5-Turbo extrahiert. Die Mailadressen waren zwar kein Geheimnis, dennoch offenbart die erfolgreiche Anfrage des Teams aus Bloomington ein Problem im Umgang mit privaten Daten.

Denn eigentlich sollte der Chatbot auf diese Anfrage gar nicht antworten. Im normalen Modus passiert dies auch nicht, da die Herausgabe von E-Mail-Adressen oder anderen privaten Informationen gegen die selbst auferlegten Regeln verstößt. Im API-Modus wird die Anfrage allerdings bearbeitet.

In einigen Fällen waren einzelne Buchstaben der E-Mail-Adresse falsch, andere waren gar nicht brauchbar. Rund 80 Prozent der angefragten Mailadressen stimmten allerdings und konnten genutzt werden. Das macht wieder einmal klar, dass eine große Datensammlung ganz grundsätzlich problematisch ist.






C&M News: https://ress.at/-news25122023160659.html

Warum willst Du den Post von schaf melden?




Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden

 Post #1

Werbung
iPicto - Unterstützung in der Kommunikation mit Menschen mit einer (geistigen) Behinderung

Unterstützung in der Kommunikation mit Menschen, mit einer (geistigen) Behinderung.

Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      

Neue Antwort erstellen

Ähnliche Themen:
Privater Flug um den Mond mit Starship findet nicht statt
Milliardär Kretinsky übernimmt britische Royal Mail
Palästinenserstaat findet neue Fürsprecher
Studie: ChatGPT 4 schlägt professionelle Finanzanalysten
Polizeihund findet abgängige Jugendliche
ChatGPT darf künftig Inhalte von"Wall Street Journal" und "Times" nutzen
U-Ausschuss findet endgültiges Ende
KI-Regeln für ChatGPT und Co. beschlossen
ChatGPT-Stimme: Scarlett Johansson schaltet Anwälte ein
Erste Ergebnisse: KI aus Österreich soll besser als ChatGPT sein

Kurze URL:

Du hast bereits für diesen Post angestimmt...

;-)




Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Top