> Forums > Hardware

QN95B/S95B: Samsung manipuliert bei Helligkeits-/Farbtests

schaf So., 05. Juni, 2022 um 14:12 #1


Bild: Samsung

Egal ob Mini-LED oder QD-LED: Per Algorithmus erkennen Samsung-Fernseher typische Messfenster und verändern dann das Bild.

Schon im April 2022 ist Vincent Teoh von HDTVTest beim Test des Samsung S95B mit QD-OLED-Hintergrundbeleuchtung etwas aufgefallen: Die Darstellung im HDR-Betrieb sah anders aus, als es die Messwerte erwarten ließen. Also änderte er die Größe des Testfensters von den typischerweise verwendeten zehn auf neun Prozent - und siehe da, die Resultate wichen deutlich ab.



Dass es sich hierbei um keinen Einzelfall, sondern um eine bewusste Manipulation handelt, konnte mittlerweile FlatpanelsHD belegen: Beim Test des Samsung QN95B mit Mini-Hintergrundbeleuchtung sprang die Helligkeit von 1.300 Candela pro Quadratmeter auf enorme 2.300 cd/m², wenn das prozentuale Testfenster leicht von den üblichen zehn Prozent abwich. Im realen Betrieb hingegen erreichte der QN95B nie mehr als 1.300 cd/m².

Abseits der Helligkeit hat Samsung auch die Farbkorrektheit dahingehend manipuliert, dass die Abweichungen viel geringer ausfallen als unter normalen Bedingungen. Teoh von HDTVTest hatte dies zwar schon bei Samungs LED-Fernsehern gemessen, die höhere Fehlerrate jedoch auf das weniger präzise Local Dimming dieser Technik geschoben. Bei einer QD-OLED-Hintergrundbeleuchtung hingegen sollte etwas Derartiges nicht passieren.






C&M News: https://ress.at/-news05062022141258.html

> Forums > Hardware

Du hast bereits für diesen Post angestimmt...

;-)



Logo https://t.ress.at/fD9pN/




Top