Rätsel um antiken Computer: Ein Schritt näher an der Lösung


Neue Antwort erstellen
Erstellt
Mär. '21
letzte Antwort
Noch keine
1,7 T.
Aufrufe
2
„Gefällt mir“
0
Abos
Kefir
FAQ-Schreiber
FAQ-Schreiber


Anm. Datum: 01.01.2001
Beiträge: 14497
Wohnort: Belgien
Handy: Alle Möglichen zum Testen
BeitragDi 16. März, 2021 21:10




Mit dem mechanischen Nutzer-Interface konnten die astronomischen Zyklen exakt vorhergesagt werden.

Der Mechanismus von Antikythera ist ein 2.000 Jahre altes Teil, mit dem die astronomischen Zyklen exakt vorhergesagt werden konnten. Daher wird der Mechanismus auch als erster antiker, wenn auch mechanischer Computer bezeichnet.

Im damaligen Griechenland wurden damit die Mondphasen berechnet, die Sonnen- und Mondfinsternissen vorhergesagt und die Bewegungen der 5 damals bekannten Planeten berechnet. Das Gerät bestand aus mehr als 30 Bronze-Zahnrädern, die mit Ziffernblättern und Zeiger verbunden waren.

Seit seiner Entdeckung vor rund 120 Jahren zieht der Mechanismus von Antikythera Wissenschaftler, Archäologen und Astronomen in seinen Bann. Letztlich konnte die Funktionsweise des Mechanismus nie vollständig geklärt werden. Der Lösung des Rätsels ein Stück nähergekommen, sind nun allerdings Wissenschaftler vom University College London (UCL).







C&M News: https://ress.at/-news16032021201012.html

Warum willst Du den Post von Kefir melden?




Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden

 Post #1

Werbung
World4You Webhosting

Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      

Neue Antwort erstellen

Ähnliche Themen:
Expertin: EU-weite KI-Regulierung „wichtiger Schritt“
Rätsel-Mysterium in Monochrom
Eröffnung des Tangentenparks rückt näher
Lösung für Weg ins Oberbergtal in Sicht
Bombendrohung: Rätsel um Polizei-Schuss
China und Russland für „politische Lösung“
Radweg Eiberg: Lösung nimmt Gestalt an
Rätsel um Ursprung von Skorpion gelöst
Wasserstoff billiger produzieren: Forschern gelingt wichtiger Schritt
Warten auf Lösung nach Amalgam-Verbot

Kurze URL:

Du hast bereits für diesen Post angestimmt...

;-)




Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Top