Bei einem Blackout wäre der Großteil des Handynetzes nach einer Stunde offline


Neue Antwort erstellen
Erstellt
Sep. '23
letzte Antwort
Noch keine
13
Aufrufe
0
„Gefällt mir“
0
Abos
schaf
Wow!
Wow!


Anm. Datum: 01.01.2001
Beiträge: 15678
Wohnort: Österreich
Handy: Galaxy Z Fold4
BeitragMo 25. September, 2023 21:41


Bild: Pixabay

Auch Energienetze sind zunehmend gefordert. Die Bedrohungslage ändert sich durch Cyberangriffe und Naturkatastrophen und stellt auch Anforderungen an die Politik

Käme es zu einem österreichweiten Blackout, so wäre trotz Gegenmaßnahmen wie Notstromversorgung ein Großteil des nationalen Mobilfunknetzes nach 30 bis 60 Minuten offline


... sagt Thomas Arnoldner, CEO von A1.

Die wirklich kritischen Teile der Infrastruktur wären jedoch länger verfügbar, und gemeinsam mit diversen Stakeholdern arbeitet man daran, diese Resilienz weiter zu erhöhen. Einen ähnlichen Einblick in die Praxis, wenn auch aus einer anderen Branche, gibt Martin Graf, Vorstandsdirektor der Energie Steiermark: Zwar waren während der Hochwasser rund 5.000 Kunden einen halben Tag vom Netz getrennt, großflächige Ausfälle konnten jedoch vermieden werden.






C&M News: https://ress.at/-news25092023214124.html

Warum willst Du den Post von schaf melden?




Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden

 Post #1

Werbung
World4You Webhosting

Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      

Neue Antwort erstellen

Ähnliche Themen:
Syrien meldet Tote nach israelischen Luftangriffen
Verletzte nach Blitzeinschlag bei Kinderfest in Tschechien
Verdächtiger nach Schüssen in Hagen gefasst
Warnung Trumps für Fall einer Gefängnisstrafe
Pegelstände der Donau nach Regenfällen erhöht
ANC nach Wahldebakel in Südafrika: „Nichts zu feiern“
Außervillgraten: Haus nach Hangrutsch evakuiert
59-Jährige starb nach Sturz über Kellerstiege
Verletzte nach Schüssen in deutscher Stadt Hagen
Schöckl: Parkgebühr nach Übergangsphase

Kurze URL:

Du hast bereits für diesen Post angestimmt...

;-)




Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Top