schaf am 19. Februar 2020 um 19:14 |  0 Kommentare | Lesezeit: 46 Sekunden

US Navy bekommt neuen Supercomputer

Das System soll verwendet werden, um Luftfahrzeuge, Schiffe und Umweltsimulationen zu modellieren

Der Hersteller Cray hat einen Vertrag mit der US Navy für den Bau eines Supercomputers abgeschlossen, der ab 2021 zum Einsatz kommen soll. Dabei soll es sich um das erste Gerät des Programms handeln, das eine Rechenleistung von über zehn Petaflops aufweist.

Konkret wird das Gerät 290.304 AMD Epyc 7002 Prozessor-Kerne aufweisen, dazu kommen 112 Nvidia Volta V100 Grafikeiheiten. Das Netzwerk soll in einer Geschwindigkeit von 200 Gigabit pro Sekunde kommunizieren können. Insgesamt ist eine Rechenpower von 12,8 petaflops vorgesehen - damit wird es sich um einen der 20 leistungsstärksten Supercomputer der Welt handeln. Dazu kommen 590 Terrabyte Arbeitsspeicher und 14 Petabyte Speicherplatz, wovon einer in Form einer NVMe-SSD gegeben sein wird.

Das System soll verwendet werden, um Luftfahrzeuge, Schiffe und Umweltsimulationen zu modellieren. Auch wird man damit Wettervorhersagen berechnen, beispielsweise soll die Intensität von Naturkatastrophen nachvollziehbar gemacht werden.

Mehr dazu findest Du auf derstandard.at





Kurze URL:


Bewertung: 2.3/5 (4 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top