schaf am 20. Sep. 2021 um 13:17 | Lesezeit: 42 Sekunden

Netflix streamt mit fast 400 GBit/s pro Server

1
Kommentar

Für sein Streaming-Angebot hat Netflix AMD-Hardware und das genutzte FreeBSD über Jahre extrem optimiert. Pläne für mehr gibt es bereits.

Für den Video-Streaming-Anbieter Netflix ist es technisch gesehen von Vorteil, möglichst schnell möglichst viel Videodaten bereitzustellen, ohne dabei zu sehr in Hardware investieren zu müssen. Der Entwickler Drew Gallatin optimiert deshalb unter anderem das genutzte FreeBSD-System so, dass das Verteilen der Videodaten möglichst nah an der technischen Grenze der Netzwerk-Hardware ist, wie er in einem Vortrag auf der EuroBSD-Konferenz (PDF) beschreibt. Ein einzelner Server erreicht dabei inzwischen Datenraten von fast 400 GBit/s.

Als Grundlage der Server dienen demnach die AMD-Epyc-7502P-CPUs (32 Kerne), denen 256 GByte DDR4-3200-Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Zur Netzwerkanbindung dienen zwei Mellanox-ConnectX-6 Dx, die viermal 100GbE als Anschlüsse bieten.

Mehr dazu findest Du auf golem.de





Kurze URL:


Bewertung: 3.1/5 (11 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(1)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top