schaf am 07. Nov. 2019 um 11:32 |  0 Kommentare | Lesezeit: 32 Sekunden

Google beendet Virtual-Reality-Entwicklung und macht Cardboard zu Open Source


Bild: Google

Nutzung sei mittlerweile stark zurückgegangen - Aktuelle Pixel-Generation bereits ohne Support für Daydream

Google zieht einen Schlussstrich. Die aktuelle Smartphone-Generation des Unternehmens - das Pixel 4 - bietet keinerlei Unterstützung für Googles Virtual-Reality-Plattform Daydream mehr. Doch der Softwarehersteller begeht das Ende nun zumindest mit einer interessanten Veröffentlichung.

Google hat die Software rund um sein Low-Cost-VR-Headset Cardboard als Open Source freigegeben. Damit können externe Entwickler die Plattform weiterentwickeln. Google selbst will zwar weiterhin einzelne neue Features beitragen, konkrete Details nennt man aber nicht. Der Code für das Cardboard-Entwicklungskit (SDK) wurde auf Github veröffentlicht.

Mehr dazu findest Du auf derstandard.at





Kurze URL:


Bewertung: 3.5/5 (4 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top