Mehr Werbung in Prime Video ist rechtswidrig

schaf Di., 30. Januar, 2024 um 12:02 #1

Prime-Video-Abonnenten können Amazons Werbeeinnahmen zurückfordern, meint die Deutsche Stiftung Warentest. Mindestens eine Klage wurde bereits eingereicht.



Die zusätzlichen Werbeeinblendungen in Prime Video sind "der Sache nach eine Preiserhöhung", urteilt die Deutsche Stiftung Warentest. Daher sei Amazon nicht berechtigt, ohne Erlaubnis weitere Werbung in Prime Video zu schalten. Eine Preiserhöhung ist nur mit Zustimmung der Kunden zulässig, das hat der Bundesgerichtshof in etlichen Verfahren entschieden. Erst kürzlich verloren Netflix und Spotify vor Gericht, weil beide Anbieter Preise ohne Zustimmung erhöhen wollten.

Mehr dazu:
Prime Video zeigt bis zu 3,5 Minuten Werbung pro Stunde
In ersten Ländern gibt es nun das kostenpflichtige Prime-Video-Abo nur noch mit mehr Zusatzwerbung. Aber man kann sich mit einer Zusatzgebühr wieder von der Werbung befreien.

Laut Stiftung Warentest können Prime-Abonnenten Unterlassung fordern und Amazon auffordern, die Werbeschaltungen auszusetzen. Passend dafür hat die Stiftung Warentest einen Musterbrief auf einer Infoseite zu dem Fall veröffentlicht. Viel Hoffnung macht die Stiftung allerdings nicht und sieht das Risiko, dass Abonnenten eine Kündigung des Prime-Abos durch Amazon riskieren. "Über kurz oder lang müssen Sie vermutlich mit der Kündigung rechnen, wenn Sie auf Ihrem Recht bestehen, weiter werbefrei Amazon Prime-Videos zu schauen, ohne mehr zu bezahlen."






C&M News: https://ress.at/-news30012024120515.html

Gast Di., 30. Januar, 2024 um 22:31 #2

Ich glaub das überrascht jetzt niemanden das so etwas aufkommt...



C&M distanziert sich konkret und ausdrücklich vom Inhalt dieses Postings.
Der Ersteller des Postings haftet für seine Äußerungen.
Inhalte, die nicht den Forumsregeln entsprechen sind bitte vom Leser zu melden ...

Gast Di., 30. Januar, 2024 um 23:38 #3

Amazon war immer schon zu gierig und nun das... Ich lach mich so weg!!!



C&M distanziert sich konkret und ausdrücklich vom Inhalt dieses Postings.
Der Ersteller des Postings haftet für seine Äußerungen.
Inhalte, die nicht den Forumsregeln entsprechen sind bitte vom Leser zu melden ...



Top