Neue Erklärung, wie Katzen wirklich schnurren

schaf Do., 05. Oktober, 2023 um 17:53 #1


Bild: Pixabay

Ein österreichischer Stimmforscher stellt bisherige Erkenntnisse infrage: Die niederfrequenten Töne dürften durch fasrige Pölsterchen in den Stimmbändern erzeugt werden

Eine neue Studie um den österreichischen Stimmforscher Christian Herbst, der viele Jahre als Stimmpädagoge arbeitete und heute an der Universität Wien und der Shenandoah University im US-Bundesstaat Virginia forscht, könnte nun endlich eine wissenschaftlich haltbare Antwort liefern.

Beginnen wir mit Grundsätzlichem: Die meisten Lautäußerungen von Säugetieren, einschließlich anderer Katzengeräusche wie Miauen und Fauchen, werden auf ähnliche Weise erzeugt: Ein Signal des Gehirns veranlasst die Stimmbänder, sich zusammenzudrücken. Der Luftstrom durch den Kehlkopf bewirkt, dass die Stimmbänder hunderte Male pro Sekunde gegeneinanderschlagen und so einen Ton erzeugen. Dieser Prozess ist ein passives Phänomen: Sobald die Stimmbänder zu vibrieren beginnen, ist kein weiterer neuronaler Input erforderlich, um sie in Gang zu halten.


Mehr dazu findest Du auf derstandard.at




Top