> Forums > Mobilfunkprovider

Blackout: Mobilfunkbetreiber erwarten Netzausfälle im Winter

schaf Do., 29. September, 2022 um 18:36 #1


Bild: Telefonica Deutschland

In einem EU-Land hat die Regierung bereits zugesagt, Ausfallsicherungen für Mobilfunkanlagen bei einem Blackout zu finanzieren. Die Netzbetreiber formulieren Forderungen.

Europäische Mobilfunkbetreiber erwarten, dass in diesem Winter der Netzbetrieb wegen Stromrationierungen oder -ausfällen nicht gesichert werden kann, und fordern von der Regierung Hilfen bei Blackouts. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf vier Führungskräfte aus der Telekommunikationsbranche aus Deutschland, Frankreich, Schweden und Italien. Derzeit gebe es in vielen europäischen Ländern nicht genügend Backup-Systeme, um ausfallende russische Gaslieferungen und Stillstände bei einigen französischen Atomkraftwerken zu bewältigen.

Die Deutsche Telekom wird mobile Notstromsysteme einsetzen, die bei längeren Stromausfällen überwiegend auf Diesel setzen, sagte ein Sprecher zu Reuters. In Europa gibt es fast eine halbe Million Telekommunikationsanlagen, die meisten verfügen über Backup-Systeme, die bei einem Ausfall der Energieversorgung etwa 30 Minuten ausgleichen können. Die schwedische Regulierungsbehörde PTS (Post and Telecom Authority) arbeite mit Betreibern und anderen Regierungsbehörden daran, Lösungen zu finden. PTS finanziert den Kauf von transportablen Tankstellen und mobilen Basisstationen, um längere Stromausfälle zu bewältigen, sagte ein PTS-Sprecher zu Reuters.






C&M News: https://ress.at/-news29092022183641.html

> Forums > Mobilfunkprovider

Du hast bereits für diesen Post angestimmt...

;-)



Logo https://t.ress.at/C5EFB/




Top