W

WWW-Begründer findet, Internet müsse als Menschenrecht anerkannt werden

schaf Mo., 15. März, 2021 um 11:07 #1

Junge Menschen ohne Zugang zum Internet würden Chancen genommen. Laut Tim Berners-Lee bräuchte es deshalb Milliardeninvestitionen

Zur Feier des zweiunddreißigsten Geburtstags des World Wide Web veröffentlichte der als Gründervater geltende britische Physiker Tim Berners-Lee einen Blogbeitrag, in dem er an die Regierungen der Welt appelliert: Diese müssten daran arbeiten, den weltweiten Breitbandzugang bis spätestens 2030 sicherzustellen, um die digitale Kluft zu überbrücken und Tech-Konzerne besser zur Verantwortung zu ziehen. Der flächendeckende Zugang zum Internet müsse zudem als Menschenrecht anerkannt werden.

Regierungen müssen wirksame Gesetze verabschieden, die die Technologie regeln und Unternehmen dazu anhalten, verantwortungsvolle Produkte und Dienstleistungen zu schaffen


... schreibt er.

Denn noch immer seien viel zu viele junge Menschen ausgeschlossen und könnten das Internet nicht benutzen. Für diese bedeute das verpasste Chancen für neue Ideen und Innovationen ...

die der Menschheit dienen können


... schreibt Berners-Lee.



########################################################################################


Kommentare usw. bitte in der C&M News:
https://ress.at/-news15032021110742.html


########################################################################################

Gast Mo., 15. März, 2021 um 12:10 #2

Ich frage mich bis heute noch wie ich (mit nun 58 Jahren) die Kindheit nur überstanden habe? Ganz ohne Internet!

Ja es war nicht Lebenswert! Erst als ich mein 56K Modem bekam wurde das Leben interessant. Als dann Cello in Wien mit Internet über Kabel kam war es besiegelt und das Leben hat einen Sinn!

Ne Scherz beiseite ...

Was soll dieses Gesülze? Klar Er ist stolz auf seine Erfindung. Wäre ich auch wenn ich sowas Großartiges Geschaffen hätte ...

Aber es als Grundrecht anzusehen? Ne ...

Dann könnten wir ja gleich weiterspinnen und es als Grundrecht ansehen das jeder seine eigene Wohnung kostenlos vom Staat bekommt. Jeder bekommt ein Transportmittel seiner Wahl zugesprochen. Jeder hat das Grundrecht das der Staat einem Essen, Trinken und Kleidung gibt.

Und so könnte man es weiterspinnen bis zu geht nicht mehr ...

Einige Dinge muss man eben bezahlen wenn man sie haben will, weil es eben nicht auf Bäumen wächst, sondern teuer erschafft werden muss. Man muss Mitarbeiter, Material und Infrastruktur bezahlen ...



C&M distanziert sich konkret und ausdrücklich vom Inhalt dieses Postings.
Der Ersteller des Postings haftet für seine Äußerungen.
Inhalte, die nicht den Forumsregeln entsprechen sind bitte vom Leser zu melden ...

aleX Mo., 15. März, 2021 um 12:32 #3


Gast hat Folgendes geschrieben:
Was soll dieses Gesülze?



Interessanter Ansatz .. Ich habe den Beitrag mal angepinnt ..



Top