schaf am 08. Februar 2014 um 11:13 |  3 Kommentare | Lesezeit: 59 Sekunden

Als Google noch auf 2,5 Quadratmetern Platz hatte

Urs Hölzle, Angestellter Nummer 8, gibt Einblick in die frühe Infrastruktur - 30 Rechner direkt neben Altavista


Detailaufnahme eines der legendären "Corkboard"-Server aus Googles frühen Jahren - die allerdings erst kurz nach der im Artikel beschriebenen Infrastruktur eingeführt wurden.
foto: flickr.com/mwichary (CC-Lizenz)

Anlässlich seines 15-jährigen Google-Jubiläums hat Urs Hölzle, Senior Vice President für die technische Infrastruktur, einen kleinen Einblick in die frühe Google-Geschichte gewährt. In einem Beitrag auf Google+ beschreibt der achte Google-Angestellte aller Zeiten seinen ersten Besuch in jenem Rechenzentrum, das damals die Infrastruktur der Suchmaschine beherbergte.

Die gesamte Google-Infrastruktur war anfänglich auf gerade einmal 2,5 Quadratmetern zu finden, bestehend aus rund 30 Rechnern. Die Maschinen a1-24 waren die Hauptserver während c1-4 für das Durchstöbern des Netz ("crawling") nach neuen Inhalten zuständig waren. Bald danach folgen weitere Maschinen (d1-42 und f1-42 - allesamt mit Pentium II CPUs), so dass die Infrastruktur auf ungefähr die dreifache Größe anwuchs.

Mehr Infos bekommt ihr auf derstandard.at





Kurze URL:


Bewertung: 3.0/5 (5 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(3)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top