Kefir am 18. Juni 2012 um 09:36 |  0 Kommentare | Lesezeit: 25 Sekunden

Supercomputer: USA und Europa schlagen zurück



Sequoia, der am Department of Energy`s Lawrence Livermore National Laboratory eingesetzt wird, beendet die Durststrecke der USA, welche den Top-Platz zuletzt wiederholt an Systeme in Japan und China abgeben musste.

Die Leistungsdaten sind in der Tat beeindruckend. Sequoia schraubt den bisherigen Rekord von Fujitsus K Computer um mehr als 50 Prozent auf 16,32 Petaflop/s in die Hî’e. Erreicht wird dies durch den Einsatz von unglaublichen 1 572 864 Prozesserkernen. Der Sequoia wurde zudem als derzeit energieeffizientester Supercomputer der Welt ausgezeichnet.

Mehr Infos gibt es auf der Futurezone





Kurze URL: