...::: C&M News by Ress - Druckansicht :::...

Drucken (Bereits 98 mal)


Malware gibt sich als WhatsApp aus und stiehlt Daten

(29. Juni 2016/14:23)
Auch andere Android-Apps wie Uber oder der Google Play Store wird von der Schadsoftware imitiert, um Kreditkartendaten zu erbeuten.

Laut der Sicherheitsfirma FireEye ist besonders in Europa derzeit eine Android-Malware aktiv, die das Interface von bekannten Apps wie WhatsApp, Uber oder auch von Google Play imitiert.

Verbreitet wird sie vorwiegend per SMS-Link. Ist die Malware einmal auf einem Smartphone oder Tablet installiert, legt sie sich 魫er die tats臘hlichen App, die sie imitiert.

Mehr dazu findet ihr auf futurezone.at





https://ress.at/malware-gibt-sich-als-whatsapp-aus-und-stiehlt-daten-news29062016142355.html
© by RessServerWorks, 2024