...::: C&M News by Ress - Druckansicht :::...

Drucken (Bereits 118 mal)


WhatsApp schneidet ungefragt Anrufe mit

(28. April 2015/14:41)


Die Android-Version von WhatsApp nimmt ungefragt Gespräche auf, die man über die eingebaute Telefonfunktion tätigt. WhatsApp spricht von einer "geleakten Testversion."

Wie der Blogger Jens Herforth herausgefunden hat, hat die neue Anruf-Funktion von WhatsApp eine sehr fragwürdige versteckte Funktion. So macht die Android-App vollautomatisch und ohne Zutun des Nutzers Tonaufzeichnungen der innerhalb der App geführten Anrufe.

Zu finden sind jene unverschlüsselt auf dem internen Speicher im Verzeichnis WhatsApp/Media/WhatsApp Calls. Jedes Gespräch wird dort auf drei verschiedene .wav.gz-Archive aufgeteilt. Zwei Dateien enthalten eine Aufzeichnung der eigenen Stimme, eine die des Gegenübers.

Dieses fragwürdige Verhalten der App tritt in der Version 2.12.45 auf. Mittlerweile gibt es mit 2.12.62 bereits eine neuere Version der App. Dort existiert der genannte Ordner zwar nach wie vor, Gespräche werden aber keine mehr dort abgelegt.

Mehr Infos bekommt ihr auf der Fz

UPDATE:

Update:
Laut WhatsApp nur "Testversion"
Am Mittwoch hat WhatsApp auf die Vorwürfe reagiert und erklärte gegenüber heise, dass die betroffene App-Version 2.12.45 keine offiziell veröffentlichte Variante des Messaging-Dienstes ist. Demnach handle es sich dabei um eine "geleakte und rein interne Version von WhatsApp, die von den Programmierern für das Testen und die Fehlerbehebung bei VoIP-Telefonaten genutzt wird."

Die Programmversion wurde laut den App-Entwicklern aus diesem Grund auch nie offiziell über den Play Store oder über die offizielle Webseite vertrieben, sondern lediglich über Seiten wie apkmirror.com.


https://ress.at/whatsapp-schneidet-ungefragt-anrufe-mit-news28042015144103.html
© by RessServerWorks, 2024