...::: C&M News by Ress - Druckansicht :::...

Drucken (Bereits 190 mal)


iOS 15: Apple macht das Gendern zum Standard

(15. Juni 2021/08:25)
Die Anpassung der deutschen Sprache zugunsten größerer Inklusivität ist politisch oft umstritten, nicht aber für den iPhone-Hersteller



Der Techriese ist in Sachen Inklusion schon länger sichtbar bemüht, Lösungen umzusetzen. Er gehörte etwa zu den ersten Anbietern, die genderneutrale Emojis - also Piktogramme von Personen, deren androgyn gehaltene Darstellung kein eindeutige Zuordnung zum männlichen oder weiblichen Geschlecht erlaubt - in ihre Systeme integrierten. Sehr zur Freude so mancher LGBTQ-Personen. Das letzte Update für iOS 14 brachte zudem neue englische Stimmvarianten für die Sprachassistenz Siri, die nun nicht mehr standardmäßig mit einer weiblichen Stimme spricht.

Weitere Schritte sind bereits in Umsetzung, wie etwa die Beta-Versionen von iOS 15 und iPad OS 15 zeigen. Nutzer können aus verschiedenen Geschlechtsoptionen wählen und App-Entwickler werden sich nicht mehr um die korrekte Anrede kümmern müssen.

Unter der Haube bekommt die Plattform nämlich ein Feature namens "grammatical gender agreement", das unter anderem automatisch auf diesen Aspekt aufpassen kann. Derzeit existiert die Funktion nur für englische und spanische Sprache, mit einer Ausweitung ist aber zu rechnen.


Mehr dazu findet ihr auf derstandard.at


https://ress.at/ios-15-apple-macht-das-gendern-zum-standard-news15062021082508.html
© by RessServerWorks, 2024