...::: C&M News by Ress - Druckansicht :::...

Drucken (Bereits 99 mal)


Tests mit durchschnittlich 200 Mbit/s: 5G ersetzt Festnetz

(05. Oktober 2020/18:56)
Studie: Der Prozentsatz der 5G-Gegner ist in Österreich "erstaunlich hoch"

Viel ist von 5G derzeit noch nicht zu merken. Wenn der schnelle Mobilfunk aber empfangbar ist, dann können sich Nutzerinnen und Nutzer über eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 200 Mbit/s freuen. Das zeigen die Daten der von der Telekombehörde RTR betriebenen Seite Netztest.at und stichprobenartige Tests des STANDARD. Bei 4G liegt der Durchschnitt hingegen bei 40 Mbit/s, bei 3G sind es 7,9 Mbit/s.

"Prozentsatz der 5G-Gegner ist erstaunlich hoch"
Allerdings hat 5G ein Imageproblem. Laut einer Umfrage des Beratungsunternehmens Deloitte unter 1.000 Österreicherinnen und Österreichern geht hervor, dass sich viele Menschen um ihre Gesundheit Sorgen machen. "Der Prozentsatz der 5G-Gegner ist hierzulande erstaunlich hoch", schreibt Deloitte. Über ein Drittel der Befragten sorgt sich, dass mit dem neuen Netz gesundheitliche Probleme in der Bevölkerung auftreten werden.

Im Vergleich zeigt sich, dass 5G in anderen Ländern weitaus weniger Unbehagen verursacht: So glauben in Deutschland nur 20 Prozent der Befragten, dass das neue Mobilfunknetz gesundheitliche Probleme hervorruft. In Großbritannien wird 5G lediglich von 14 Prozent mit Gesundheitsrisiken in Verbindung gebracht, in China tun dies nur 13 Prozent.


Mehr dazu findet ihr auf derstandard.at


https://ress.at/tests-mit-durchschnittlich-200-mbit-s-5g-ersetzt-festnetz-news05102020185608.html
© by RessServerWorks, 2024