...::: C&M News by Ress - Druckansicht :::...

Drucken (Bereits 25 mal)


Bug in App von Hyundai und Genesis ermöglicht, Autos aufzusperren und zu stehlen

(02. Dezember 2022/21:10)
Man benötigt lediglich die E-Mail-Adresse der Besitzer*innen, um viele Hyundai-Modelle aufsperren und starten zu können.



Sicherheitsforscher*innen von Yuga Labs haben eine Schwachstelle in der Apps von Autos der Herstellern Hyundai und dessen Tochterunternehmen Genesis gefunden. Durch das Abfangen von API-Befehlen war es möglich einen HTTP-Request so zu modifizieren, dass man die Autos aufsperren und starten kann.

Die Forscher*innen haben anschließend sogar ein Phython-Script erstellt, das lediglich die E-Mail-Adresse der Besitzer*innen benötigt, um zu funktionieren. Details zu dem Vorgehen haben sie in einem Twitter-Thread erklärt.

 Sam Curry @samwcyo

We sent the HTTP request using our CRLF-appended victim account to attempt to remotely unlock the vehicle connected to the victim's email address. The service took a few seconds, then finally returned "200 OK". @_specters_ confirmed that his car had unlocked!

Am 29. November, 2022 um 21:53 via Twitter 


 Sam Curry @samwcyo

Since exploiting this involved many steps, we took all of the requests necessary to exploit this and put it into a python script which only needed the victim's email address. After inputting this, you could then execute all commands on the vehicle and takeover the actual account. https://t.co/Bz5G5ZvHro



Am 29. November, 2022 um 21:54 via Twitter 


Mehr dazu findet ihr auf futurezone.at


https://ress.at/bug-in-app-von-hyundai-und-genesis-ermoeglicht-autos-aufzusperren-und-zu-stehlen-news02122022211028.html
© by RessServerWorks, 2024