schaf am 24. Nov. 2016 um 09:12 |  0 Kommentare | Lesezeit: 27 Sekunden

Virtuelle Mobilfunker drücken Preise

HoT, eety, spusu und Co. bringen Kunden spezialisierte Angebote und günstige Tarife. Der Anteil der virtuellen Mobilfunker am österreichischen Markt steigt rasant.

Einen Mobilfunkanbieter in Österreich auszuwählen, ist schwieriger denn je. Laut der Regulierungsbehörde RTR werden derzeit 35 verschiedene Mobilfunkmarken angeboten. Ein großer Teil davon entfällt auf virtuelle Mobilfunkbetreiber (MVNO). Sie nutzen die Netze von A1, T-Mobile und Drei und zahlen Miete, ersparen sich dafür allerdings die Kosten für den Betrieb und den Ausbau des Netzes.

Mehr dazu findest Du auf futurezone.at





Kurze URL:


Bewertung: 3.3/5 (3 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top