Kefir am 07. Dez. 2021 um 21:41 |  0 Kommentare | Lesezeit: 39 Sekunden

Salz-Akkus sollen Energie aus Solar- und Windkraft speichern

Das dänische Start-up "Seaborg" entwickelte bei der Forschung an Kernreaktoren durch Zufall eine neue Technologie.

Wind- und Solarenergie zu speichern, ist eine besondere Herausforderung. Denn die Lithium-Ionen-Batterien, die diese Aufgabe bei herkömmlichen Wind- und Solaranlagen übernehmen, sind teuer und müssen häufig ausgewechselt werden. Eine vielversprechende Alternative: Akkus, die sich die Salzschmelze - also über seinen Schmelzpunkt hinaus erhitztes Salz - zunutze machen. Denn diese sollen umweltfreundlicher, kostengünstiger und sicherer sein.

Allerdings eigneten sich derartige Salz-Akkus bislang eher für die Speicherung von Wärme als von Strom. Seaborg, ein kleines Start-up mit Sitz in Kopenhagen, hat nun eine bessere Lösung für das Speichern von Energie in Salz-Batterien gefunden, wie sifted.eu berichtet.

Mehr dazu findest Du auf futurezone.at





Kurze URL:


Bewertung: 3.0/5 (4 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top