schaf am 02. Okt. 2020 um 08:29 |  0 Kommentare | Lesezeit: 59 Sekunden

Österreicher wollen für 5G nicht mehr Geld ausgeben

Deloitte-Umfrage: Mehr als die Hälfte nicht bereit, für 5G mehr zu bezahlen - Skepsis auch bei Tracking und Gesundheit

Trotz einer erhofften besseren Anbindung an Mobilfunknetze sind die Österreicher mehrheitlich nicht bereit, mehr Geld für 5G zu zahlen. Auch um ihre Gesundheit machen sich die Österreicher in Anbetracht von 5G nach wie vor Sorgen - und das deutlich mehr als in anderen Ländern in Europa.

Das geht aus einer Umfrage des Beratungsunternehmens Deloitte unter 1.000 Österreichern hervor. Insgesamt wurden mehr als 36.000 Personen in 23 Ländern befragt.

Mit 52 Prozent glauben laut der Umfrage mehr als die Hälfte der Österreicher, dass 5G eine bessere mobile Konnektivität bringt. Mit 5G verkürzen sich vor allem die Lantenzzeiten bei der Datenübertragung. Dies ist in erster Linie für die Automatisierung in der Industrie relevant. Für den Privatverbraucher ist 5G wegen der niedrigen "Ping"-Zeiten, die angeben, wie lange kleine Datenpakete zwischen Server und Endgerät brauchen, unter anderem für Online-Gamer spannend. Aber auch bei der Verbreitung der Smart-Home- sowie Connected-Car-Systemen wird 5G laut Deloitte eine wichtige Rolle spielen.





Kurze URL:


Bewertung: 3.3/5 (3 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top