...::: C&M News by Ress - Druckansicht :::...

Drucken (Bereits 3 mal)


Feststoffakku bricht Rekord: 2.000 Kilometer Reichweite mit E-Auto möglich

(25. April 2024/21:59)
Ein chinesisches Unternehmen hat eine Akkuzelle für Elektroautos entwickelt, die eine gewaltige Energiedichte hat.

Für viele E-Auto-Hersteller scheint 1.000 Kilometer Reichweite eine magische Grenze zu sein, die es zu knacken gilt. Die Autobauer erhoffen sich, damit den potenziellen Kunden endgültig die Reichweiten-Angst zu nehmen.

Das im Jahr 2018 gegründete chinesische Unternehmen Talent New Energy setzt da noch was drauf. Eine neue Zelle soll Akkus ermöglichen, die einem E-Auto bis zu 2.000 Kilometer Reichweite verleihen.


Bild: Talent New Energy


Als Basis dafür dient ein Feststoffakku. Im Gegensatz zu den derzeit hauptsächlich genutzten Lithium-Ionen-Akkus ist bei ihnen der Elektrolyt fest (daher der Name) statt flüssig. Dadurch sind schnellere Ladezeiten möglich und die Akkus brennen nicht bei einem Unfall.


Mehr dazu findet ihr auf futurezone.at


https://ress.at/feststoffakku-bricht-rekord-2-000-kilometer-reichweite-mit-eauto-moeglich-news25042024215938.html
© by RessServerWorks, 2024