schaf am 15. Nov. 2016 um 14:11 |  0 Kommentare | Lesezeit: 1 Minute, 20 Sekunden

Das verrät Schmutz am Handy über Ihren Lebensstil

Bild: Pixabay

Hinterlassenschaften auf dem Handy wie Hautpartikel, Spuren von Öl oder Schmutz können viel über den Lebensstil des Nutzers verraten. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Montag in den "Proceedings of the National Academy of Sciences" veröffentlichte Studie von US- Forschern. Sie glauben, dass ihre Methode eines Tages unter anderem Kriminalisten bei der Aufklärung von Fällen helfen könnte.

Für ihre Studie untersuchten die Forscher insgesamt 500 Proben, die sie von 39 Handys und der rechten Hand ihrer Besitzer nahmen. Mithilfe eines speziellen Verfahrens, der Massenspektrometrie, ermittelten sie so viele Moleküle wie möglich und glichen sie mit den Molekülen einer Referenzdatenbank ab.

Auf diese Weise entdeckten sie auf den Handys einen ganzen Schatz an chemischen Informationen über deren Besitzer. Unter anderem fanden sie Reste von Cremes gegen Entzündungen oder Pilze, Spuren von Mitteln gegen Haarausfall oder Depressionen sowie von Augentropfen. Sie isolierten Moleküle von Zitrusfrüchten, Koffein, Kräutern oder Gewürzen sowie von Inhaltsstoffen aus Sonnenschutz- oder Antigelsen- Mitteln.


Zitat:
"Allein durch die Analyse der Partikel, die sie auf ihren Handys hinterließen, konnten wir bestimmen, ob die Besitzer vermutlich weiblich sind, teure Kosmetika benutzen, ihre Haare färben, Kaffee trinken, Bier lieber mögen als Wein, scharf gewürztes Essen lieben, gegen Depressionen behandelt werden, Sonnenschutz und Antigelsensprays benutzen und somit oft im Freien sind - und vieles andere mehr"


... erklärte die Mitautorin der Studie, Amina Bouslimani von der University of California in San Diego.

Mehr dazu findest Du auf krone.at





Kurze URL:


Bewertung: 2.8/5 (4 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top