schaf am 13. Juni 2019 um 18:11 |  0 Kommentare | Lesezeit: 45 Sekunden

Cern wirft Microsoft raus, wechselt auf Open Source

Forscher wollen "Kontrolle zurückerlangen" - Lizenzkosten zuletzt explodiert - Schrittweiser Wechsel geplant

Unter dem Name MAlt (Microsoft Alternatives Project) kündigt das Europäische Kernforschungszentrum (Cern), in der Schweiz, einen schrittweisen Abgang von Microsoft-Lösungen an. Stattdessen will man langfristig so weit wie möglich auf Open-Source-Software umsteigen. Ziel sei es dabei nicht zuletzt die Abhängigkeit von einem einzelnen Anbieter loszuwerden.

Zudem gibt es aber auch monetäre Gründe in Form von steigenden Lizenzkosten. Das liege nicht zuletzt daran, dass das Cern durch die große Community und die breite Zusammenarbeit mit anderen eine hohe Anzahl an Lizenzen benötigt. So arbeiten am Cern rund 3.500 fix angestellte Mitarbeiter sowie tausende Gastwissenschafter. Dazu kommt, dass Microsoft der Organisation im März den Status als akademische Einrichtung entzogen hat, was die Lizenzkosten um den Faktor 10 erhöht hat.

Mehr dazu findest Du auf derstandard.at





Kurze URL:


Bewertung: 3.3/5 (4 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top