...::: C&M News by Ress - Druckansicht :::...

Drucken (Bereits 67 mal)


Kaputte Geräte: Joe Biden will Recht auf Reparatur per Erlass durchsetzen

(10. Juli 2021/16:23)
Die Initiative ist Teil eines Erlasses, der die Macht von Konzernen in den USA einschränken soll

Wenn ein Smartphone, Laptop oder Fernseher nur geringfügig beschädigt ist, dann würden Kunden diese Geräte oft gerne selber reparieren, anstatt diese weg zu schmeißen und neue kaufen zu müssen - das gilt in den USA ebenso wie in Österreich und im Rest der Welt. Jedoch werden eben diese Wünsche oft nicht erfüllt, da die Hersteller künstliche Hindernisse einbauen. Dies möchte US-Präsident Joe Biden nun ändern. Und so sieht ein von ihm unterzeichneter, weitreichender Erlass zur Beschränkung der Macht von Großkonzernen unter anderem vor, dass das Recht auf Reparatur wieder gestärkt wird. Und eine entsprechende Vorgabe für US-Anbieter könnte sich freilich auch auf die hierzulande verkauften Produkte auswirken.

So heißt es in einem Informationsblatt des Weißen Hauses, das die 72 Initiativen der Verordnung im Detail beschreibt, dass die Beschränkungen der Unternehmen beim Verteilen von Einzelteilen, Diagnosen und Reparaturwerkzeugen die Reparaturen für den Endverbraucher teurer und zeitaufwendiger machen.


Mehr dazu findet ihr auf derstandard.at


https://ress.at/kaputte-geraete-joe-biden-will-recht-auf-reparatur-per-erlass-durchsetzen-news10072021162343.html
© by RessServerWorks, 2024